Westfälische Nachrichten (online), Dienstag, 11. März 2019 | |||||
Pferdesportgemeinschaft Alt-Ahlen
Der Bulle ist schon zickiger als ein Pferd
|
|||||
Stilecht waren im Saloon nicht nur die Whiskeyflaschen, sondern auch die Verkleidung der Organisations-Sheriffs Friederike Schulze Henne, Ina Northoff und Christine Krieter. | |||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag, 11. Dezember 2018 | |||||
Nikolausfeier im Reitverein St. Hubertus |
|||||
Über 100 Kindern den Tag versüßt |
|||||
Füchtorf - In Füchtorf benötigt der Nikolaus keine Rentiere, um die zahlreichen Kinder zu besuchen: An seine Kutsche hatte der Heilige Mann zwei Haflinger angespannt und reiste so gemeinsam mit Knecht Ruprecht am Samstag in das Spargeldorf. Dort warteten bereits mehr als 100 Mädchen und Jungen sehnsüchtig auf dessen Ankunft. |
|||||
![]() |
|||||
Ganz gespannt warteten die Kinder in der Reithalle auf den Nikolaus und vertrieben sich die Zeit bis dahin mit Spielen und Basteleien. | |||||
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag, 06. November 2018 | |||||
Hubertustag in FüchtorfMelanie Laumann ist neue MajorinFüchtorf - Bei schönstem Herbstwetter feierten die Füchtorfer Jagdhornbläser, der Reitverein und der Hegering am Samstag gemeinsam mit vielen Gästen den Hubertustag. Gestartet war der Tag mit der traditionellen Fuchsjagd, gefolgt von einer Hubertusmesse und dem Hubertusfest.
|
|||||
Stefanie Oertker gratuliere als erste Vorsitzende des Reitvereins gemeinsam mit den Jagdhornbläsern den Fuchsmajorinnen Melanie Laumann und Babsi Brütting. | |||||
Rund 30 Reiter starteten am Samstagmorgen eingeteilt in ein springendes- und nichtspringendes Feld sowie einer Slow-Motion Gruppe, um einen Ausritt bei Sonnenschein und auf reizvoller Strecke über 28 Kilometer zu genießen. Begleitet wurden die Gruppen von drei Planwagen und fünf Kutschen mit Vereinsmitgliedern, Freunden und Familie. Allein mit zwei Reitern aus dem befreundeten Verein aus Ennepetal waren 35 Personen mitgereist, die während der gesamten Tour im Planwagen mitfuhren. Natürlich waren auch die Jagdhornbläser von Anfang an dabei, mit dem „Aufbruch zur Jagd“ wurde der Start für die Reiter eingeleitet. Nach einer Tour durch Rippelbaum, ging es durch die Heide zum Mittagsstopp auf den Hof Nettelnstroth. Heiße Erbsensuppe gab die nötige Stärkung um den weiteren Weg, stets durch den Malteser Hilfsdienst aus Glandorf begleitet, sicher zu meistern. Spannend wurde es gegen 15 Uhr auf dem freien Feld neben der Reithalle, denn auf dem Programm stand die finale, traditionelle Jagd nach dem Fuchsschwanz. Mit dem Signal „die Jagd ist frei“ durch Stefanie Oertker, erste Vorsitzende des Füchtorfer Reitvereins, starteten die auswärtigen Reiter mit dem rasanten Ritt. Babsi Brütting aus Steinhagen schaffte es den Fuchsschwanz zu greifen und sich den Titel der Fuchsmajorin zu erkämpfen. Gleich im Anschluss gelang es bei den Füchtorfer Reitern Melanie Laumann den Fuchsschwanz von der Schulter des Vorjahressiegers Albert Teepe zu packen. Nach einigen Stunden Erholung wurde um 18.30 Uhr in der durch den Hegering festlich geschmückten Kirche die Hubertusmesse gefeiert. Für eine besondere Atmosphäre sorgten die Jagdhornbläser durch die musikalische Begleitung der Kirchenlieder. Anschließend wurde im großen Saal der Gaststätte Artkamp-Möllers das Hubertusfest gefeiert. Auf die Vereine und ihre Gäste warteten ein leckeres Buffet und eine Longdrink-Bar, bei Musik durch die Jagdhornbläser und einen DJ wurden noch viele Stunden bei bester Stimmung verbracht. Stefanie Oertker übernahm die Siegerehrung für die Fuchsmajorin Melanie Laumann, die einen Pokal überreicht bekam. Die Jagdhornbläser überreichten ihrer musikalischen Leiterin Susanne Finnemeier zum Dank für die stete Geduld einen Blumenstrauß und auch der Hegering nutze den Abend für Ehrungen. Hegeringsleiter Ferdinand Freiherr von Korff gratuliere Dr. Heinrich Ostholt und Manfred Sager für 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft. |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag, 02. Juli 2018 |
|||||
Reiten: Turnier in Füchtorf Keine Fahnen auf Halbmast für die heimischen Reiter Füchtorf -Drei Tage Turnier-Action endeten am Sonntagabend am Gröblinger Weg in Füchtorf. Der heimische ZRFV St. Hubertus veranstaltete sein jährliches Sommerturnier und hatte sich das Beste für den Schlusstag aufgehoben. Auch die heimischen Reiter erwischten ein ordentliches Wochenende.
Till Möller (RFV Alverskirchen-Everswinkel) und Escada in Action! Das Gespann nahm an einer Stilspringprüfung der Klasse M* in Füchtorf teil. Mit Erfolg, es landete auf dem zweiten Rang.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 10. April 2018 |
|||||
Reitturnier RV Hubertus Füchtorf Reges Treiben in der Reithalle Füchtorf - Ob auf dem kleinen Pony oder einem großen Pferd, die Mitglieder des Reitvereins zeigten bei den vereinsinternen Meisterschaften ihr ganzes Können.
Die erfolgreichen Reiter des RV St. Hubertus präsentieren ihre gewonnenen Pokale. Ab Sonntagmittag herrschte reges Treiben an der Reithalle des Reitvereins „St. Hubertus Füchtorf“. Alle Teilnehmer kamen mit ihren Pferden, um die Besten des Vereins im Turnier zu ermitteln. Die Richterin Carina Schubert-Tönis achtete dabei mit strengem Auge auf die Reiter und Reiterrinnen sowie deren Pferde. Natürlich kamen auch zahlreiche Familienangehörige und Freunde, die von der Bande aus die Daumen drückten und regelrecht mitfieberten. Engagierte Vereinsmitglieder hatten Kuchen gebacken, der bei Kaffee und Kaltgetränken besonders lecker schmeckte. Während direkt im Anschluss an die einzelnen Prüfungen Ehrenpreise und Schleifen ausgehändigt wurden, konnten die Sieger bei der feierlichen Übergabe im Aufenthaltsraum die begehrten Wanderpokale in Empfang nehmen. Die 1. Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender zog ein positives Fazit: „Keiner ist runtergefallen und verletzt, was uns besonders wichtig ist.“ Die Stilspringprüfung der Klasse E bildete den Auftakt der einzelnen Prüfungen. Wie der Name schon verrät, kam es hierbei nicht auf Schnelligkeit, sondern auf einen korrekten und sicheren Ritt an. Dabei erzielte Franziska Rüter auf Caja zwar das beste Ergebnis, da sie aber auch in der nächst höheren Prüfung ritt, stand der Titel der Vereinsmeisterin der Zweitplatzierten, Louisa Leson auf Dancer, zu. Das A-Springen war in zwei Umläufe eingeteilt: Die vier besten Reiter aus der Stilspringprüfung waren zum Stechen zugelassen. In der schnellsten Zeit ging Charlotte Rüter mit Rosa Roth schließlich als Siegerin hervor. Nach den Springprüfungen wurden die Hindernisse aus der Bahn geräumt und es folgten die Dressurprüfungen. Den Dressurreiterwettbewerb der Klasse E gewann Lene Mentrup auf Volt Devil. Den Pokal für den der Klasse A nahm zum zweiten Mal in Folge Saskia Bülters mit nach Hause, welche auf Velox angetreten war. Die letzten beiden Prüfungen galten dem Nachwuchs. Beim Reiterwettbewerb ohne Galopp zeigten die jungen Reiter, was sie schon können. Neben Schritt, Trab und verschiedenen Hufschlagfiguren war das ebenso ein sicheres Aufmarschieren. Auf dem ersten Platz sah die Richterin hierbei Lilja Lukas-Nülle auf Lari Fari. Abschließend stolzierten die jüngsten Mitglieder zum Führzügelwettbewerb mit ihren Ponys und Pferden in die Halle. Geführt wurden sie dabei von Eltern, Geschwistern oder Freunden. In den ersten Runden war den Kids die Nervosität wahrlich ins Gesicht geschrieben. Doch es hat alles super geklappt, sodass sich die Nervosität schnell in Freude verwandelte. Das beste Ergebnis erzielte Lena Hörstkamp auf Velina. |
|||||
Die Glocke (online), Montag 11. Dezember 2017 |
|||||
Nikolaus kennt jedes Kind beim Namen
Ganz nah kamen die Kinder dem Mann mit Rauschbart im Gesicht und Mitra auf dem Kopf und nahmen ihre Geschenke in Form „süßer“ Tüten in Empfang. Die Mitglieder des Reitvereins um die beiden Vorsitzenden Stefanie Oertker-Büdenbender und Andreas Rüter geben sich bei der Organisation der Nikolausfeier stets viel Mühe. Das Konzept geht immer auf: Mehr als 200 Gäste waren auch am Samstag der Einladung gefolgt. Und auch der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen, Ehrengast beim heimeligen Hüttenzauber zu sein. Ein Grund für die durchweg positive Resonanz ist sicher auch das bunte Rahmenprogramm: Im Bastelbüdchen entstanden in liebevoller Handarbeit leuchtende Engel und Tannenbäume. Beim Ponyreiten durften sich die jungen Pferdefans in den Sattel schwingen und ein paar Runden drehen. Auch das leibliche Wohl kam natürlich nicht zu kurz: Die Mitglieder des Reitvereins verkauften aus den Hütten heraus kalte sowie warme Getränke und Waffeln. Wer es eher deftig mochte, für den hielten die Aktiven Gyrossuppe, Pommes sowie Brat- und Currywurst parat. Für die musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgte die Nachwuchsgruppe des Musikvereins unter der Leitung von Jan Böckenholt. Um besinnliche Weihnachtslieder im Hintergrund kümmerte sich Bernhard Geise. Höhepunkt war einmal mehr der Besuch des Nikolauses. Erwartungsvoll blickten die Jungen und Mädchen auf das große Holztor. In einer Kutsche chauffiert, fuhren der Heilige Mann (Matthias Niehoff) und sein treuer Gefährte Knecht Ruprecht (Marcel Kunze) unter den Klängen der Musikinstrumente in die Reithalle ein. Klar, dass die Kinderaugen leuchteten, als der Nikolaus nach seiner kurzen Ansprache große Süßigkeiten-Tüten verteilte. Jedes der 97 Kinder rief der Heilige Mann persönlich zu sich, um ihm das Präsent zu überreichen. Weitere verschenkte er an den Nachwuchs des Musikvereins. Auch für die Vorsitzenden des Reitvereins, Stefanie Oertker-Büdenbender und Andreas Rüter, die Trainer der Dressur-, Spring- und Nachwuchsunterrichts Bernhard Volkmar, Simone Frense und Kathrin Nierkamp, sowie sehr aktive Vereinsmitglieder wie Alina Rüter, die beim Laternenumzug als St. Martin mitgeritten war, hatte der Nikolaus ein Geschenk dabei.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 07. November 2017 |
|||||
Füchtorfer Fuchsjagd bei Gala-Wetter Albert Teepe holt die Trophäe Sein verschmitztes Grinsen verrät: Er hat es darauf angelegt! Feiernd und jubelnd hält Albert Teepe den Fuchsschwanz in die Höhe, das Publikum applaudiert kräftig. Damit ist er der neue Fuchsmajor des Zucht-, Reit- und Fahrvereins St. Hubertus Füchtorf. Und? Genau vor 40 Jahren gelang ihm das zum ersten Mal. Klar, dass seine Motivation und sein Kampfgeist in diesem Jahr dann besonders stark waren. Nach dem Motto „Von links anreiten und mit rechts greifen“ ermittelte die Füchtorfer Fuchsjagd am Samstag insgesamt zwei neue Majore. Mit dem Signal „Die Jagd ist frei“ durch die Vorsitzende des Reitvereins, Stefanie Oertker-Büdenbender, begann das spannende und zugleich rasante Spiel. Die amtierende Fuchsmajorin Silvia Herte war wenige Momente zuvor auf das weite Feld galoppiert, an ihrer rechten Schulter war der Fuchsschwanz befestigt. Nach dem Startzeichen folgten die Rivalen in hohem Tempo. Sie versuchten, die Trophäe von ihrer Schulter zu greifen und sich somit den Titel des neuen Fuchsmajors zu erkämpfen. Albert Teepe gab alles, diese Partie für sich zu entscheiden – mit Erfolg! Den Majorstitel der auswärtigen Reiter sicherte sich Alessa Frey von den Gastfreunden aus Ennepetal. Zusammen mit den Jagdhornbläsern unter der Leitung von Susanne Finnemeier hatten sich am Samstagmorgen gegen 10 Uhr zuvor mehr als 40 Reiter und mehrere Planwagen auf zum traditionellen Ausritt rund um das Spargeldorf gemacht. Mit dem „Aufbruch zur Jagd“ der Bläser ging das springende Feld hinter Master Silvia Herte auf die Strecke. Im nichtspringenden Feld wurden die Reiter von Jürgen Niemerg angeführt. Ein weiterer Trupp startete um 10.45 Uhr. Bei der so genannten Slow-Motion-Tour standen die eher ruhigen Gangarten Schritt und Trab im Vordergrund. Der gemütlichen Gruppe wies Anja Hartmann den Weg. Querfeldein ging es durch das schöne Umland. Die Pferdefreunde genossen beim Ritt über abgeerntete Felder und Wiesen Füchtorfs traumhafte Herbstlandschaft. Das sonnige Wetter spielte den Organisatoren in die Karten: Insgesamt 41 Reiter zählten sie : „Eine absolut gute Beteiligung!“ Der begleitende Rettungswagen des Malteser Hilfsdienstes erfüllte zum Glück keine andere Aufgabe als für die Verkehrssicherheit zu sorgen. Zur Mittagszeit stärkten sich alle mit einer leckeren Erbsen- oder Gyrossuppe auf dem Hof Kuhlmann und Hartmann in Rippelbaum. Die zweite Hälfte des Ausritts führte die Truppe zurück zur Reithalle an der Gröblinger Straße. Zahlreiche Besucher hatten sich dort bereits eingefunden und erwarteten gegen 15 Uhr das Klappern der Hufe. Nicht mehr lange dauerte es, bis Ross und Reiter am Treffpunkt ankamen. Auf dem Programm stand jetzt die traditionelle „Fuchsjagd“. Nach einer Erholungspause von dem anstrengenden Tag, bei der genügend Zeit blieb, die Pferde mit einer Extraportion Äpfel und Möhren zu belohnen, ging es am Abend mit der Siegerehrung und Verleihung der Pokale im Rahmen einer Feier im Aufenthaltsraum der Reithalle weiter. Dabei ließen die Gäste sich das abwechslungsreiche Buffet schmecken. Beim gemütlichen Beisammensein fand die Fuchsjagd schließlich ihren Ausklang.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 22. August 2017 |
|||||
Ferienaktion des RV Hubertus Füchtorf Nachwuchs sitzt stolz im Sattel Füchtorf - Als Kalle auf dem Rücken von Casanova seinen Platz einnimmt, leuchten seine Augen vor Freude. Von Angst keine Spur, auch nicht, als sich das Tier in Bewegung setzt. Nun hoppelt er stolz im Sattel auf und ab und scheint sich dabei pudelwohl zu fühlen.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 04. Juli 2017 |
|||||
Reitturnier in Füchtorf Drei Zehntel fehlen Füchtorf - Das war richtig knapp: Drei Zehntelsekunden fehlten Jacqueline Niebrügge zum Sieg beim Springen der Klasse M* im Rahmen des Sommerturniers des ZRFV St. Hubertus Füchtorf.
Jacqueline Niebrügge vom Gastgeberverein ZRFV St. Hubertus Füchtorf sicherte sich mit Chirocco im M*-Springen den zweiten Platz.
Vor heimischer Kulisse musste die Amazone Lars Rethemeier vom ZRFV Lienen im Stechen den Vortritt lassen. Turnierleiterin Stefanie Oertker-Büdenbender war begeistert. „Es war schon super, dass sie es ins Stechen geschafft hat“, freute sich Stefanie Oertker-Büdenbender für Jacqueline Niebrügge, die seit zwei Jahren in Füchtorf ihre sportliche Heimat hat. Während des Turniers nahm sie immer mal wieder Aufstellung zur Platzierung bei verschiedenen Prüfungen, ganz zum Schloss war sogar der Sieg greifbar. Die vielen Zuschauer, die am Sonntagnachmittag bei bestem Wetter den Weg zur Anlage an der Gröblingerstraße gefunden hatten, fieberten mit Niebrügge mit. Im ersten Umlauf gehörte sie zu den fünf Teilnehmern, die den Parcours fehlerfrei absolvierten. Das Stechen eröffneten Reinhard Lütke-Harmann (RV Albersloh) und Carlitos, eine Stange fiel, der mit etlichen Schleifen während der drei Tage dekorierte Reiter war aus dem Rennen um den Sieg. Danach legte Lars Rethemeier mit Conchita 41.47 Sekunden vor. Kristina Hollmann (RFV Ostbevern) und Bon Jovy brauchten eine halbe Sekunde länger, zwischen diese beiden schob sich Jacqueline Niebrügge. Mit dem Gefühl, dass mehr als eine Platzierung drin ist, ging sie ein hohes Risiko und wurde mit dem zweiten Platz belohnt. Der Jubel bei der Amazone und beim Publikum war groß. Letzteres musste auch am Sonntag lange auf die Sonne warten. Erst gehörte der Regenschirm zur Ausrüstung, der wurde am Nachmittag gegen die Sonnenbrille getauscht. Bis zum abschließenden M-Springen bekamen die Zuschauer noch mal tollen Reitsport auf dem Springplatz, im Viereck und in der Halle zu sehen. Auch der heimische Nachwuchs sammelte noch mal Siegerschleifen. Die gab‘s auch für die ganz Kleinen: Bei der Führzügelklasse für bis zu sieben Jahre alte Kinder nahmen Lilje Lukas-Nülle, Pia Hülsmann und Nele Linning die ersten drei Plätze ein und holten sich die ersten Schleifen ihrer Karriere ab. Dass die Prüfungen für den Nachwuchs so hoch im Kurs standen, freute Stefanie Oertker-Büdenbender ganz besonders: „Hier hatten wir viele Nachmeldungen, das war richtig klasse.“
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 6. Juni 2017 |
|||||
Nennungsschluss für Reitturnier in Füchtorf Reitverein bereitet Sommerturnier vor Füchtorf - Immer am ersten Juli-Wochenende richtet der Füchtorfer Reitverein sein jährliches Sommerturnier aus. Die Vorbereitungen dafür laufen seit Ende Mai auf Hochtouren, sodass einem reibungslosen Ablauf nichts im Wege steht.
Marcel Kunze im Einsatz für optimale Bodenverhältnisse auf dem Füchtorfer Reitturnier
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Sonntag 02. April 2017 |
|||||
Jahreshauptversammlung des Reitervereins St. Hubertus Dreimal Mister 100 Prozent Füchtorf - Was die SPD kann, kann der Reiterverein Füchtorf schon lange: Bei den Neuwahlen zum Vorstand hieß es bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend sogar gleich dreimal „Mister 100 Prozent“.
Der frisch ergänzte Vorstand: Karin Cappenberg, Kathrin Nierkamp, Sylvia Düsing, Anja Hartmann, Ludger Möllenbeck, Christina Gäher, Andreas Rüter, Anja Brinkmann, Rafael Wessel, Sarah Röttger, Stefanie Oertker-Büdenbender, Iris Horstkamp und Alina Rüter.
Auch der Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr war positiv. Einzig die Mitgliederzahl schrumpfte leicht auf 125. Andreas Rüter , der bislang Beisitzer war, wurde zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Er folgt Antonius Gäher, der sein Amt aus zeitlichen Gründen abgeben musste. Weil auch Norbert Rüter aus dem Vorstand ausscheiden wollte, wurden mit Ludger Möllenbeck und Rafael Wessel zwei neue Beisitzer gewählt. Die zweite Kassiererin Anja Brinkmann wurde nach großem Lob für ihre Tätigkeit im Amt einstimmig bestätigt. Neben dem traditionellen Reitturnier ragte im vergangenen Jahr der erstmals mit dem Hegering und den Jagdhornbläsern veranstaltete Hubertustag heraus. „Wir hoffen auf eine Wiederholung“, sagte Anja Hartmann, die den Geschäftsbericht vortrug. Sie erinnerte an die verschiedenen Veranstaltungen von der Beteiligung am Spargelfrühling bis zum alljährlichen Nikolausfest. Der Nachwuchs hat sich auf verschiedenen Turnieren erfolgreich geschlagen berichtete Jugendwartin Kathrin Nierkamp. Ihre Kollegin Sarah Röttger dankte allen Ponybesitzern ausdrücklich, die ihre Tiere für die Aktivitäten des Vereins von der Mini-Ponystunde bis zu den Ferienspielen zur Verfügung stellen. Sylvia Düsing konnte die Kasse mit einem kleinen Plus abschließen. Wichtige Einnahmequelle war einmal mehr das Reitturnier. Durch den Wegfall der Voltigiergruppe fielen weniger Übungsleiterkosten an. Schon am kommenden Wochenende (8. und 9. April) steht mit der Vereinsmeisterschaft die erste größere Veranstaltung des laufenden Jahres an. Das Reitturnier startet am Wochenende um den ersten Juli und die Fuchsjagd steht am 4. November auf dem Vereinskalender.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 26. Juli 2016 |
|||||
Kinder fassen schnell VertrauenInsgesamt 24 Kinder nahmen am Ponyreiten des Füchtorfer Reitvereins teil und freuten sich, dass sie zum Abschluss eine Schleife erhielten. |
|||||
Für Kleiner Donner, Moritz und Co. ist es eine ungewohnte Situation,
wenn nicht die ihnen bekannten Reiter den Platz auf ihrem Rücken
einnehmen, sondern sich im Wechsel immer mal wieder jemand Neues in den
Sattel schwingt. Aber die Ponys meistern das mit Bravour und drehen in
der Füchtorfer Reithalle ganz brav Runde für Runde. Von Sarah Röttger |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 04. Juli 2016 |
|||||
Rottmann dominierte die Konkurrenz |
|||||
|
|||||
Charlotte Rüter auf Rosa Roth |
|||||
Alexander Rottmann vom RFV Vornholz drückte dem Turnier in Füchtorf
seinen Stempel auf. Alexander Rottmann scheint in den Hauptprüfungen der heimischen Reitturniere unschlagbar. Bei fast jedem heimischen Turnier ist der Reiter des RFV Vornholz im Stechen oder in der Siegerrunde dabei, meistens gewinnt Rottmann auch. Diesmal beim Turnier des ZRFV St. Hubertus Füchtorf . Auf Rohmann dominierte er die Konkurrenz. 24 Paare hatten sich für den springsportlichen Höhepunkt eingeschrieben. Allein diese Zahl war schon ein Erfolg für Turnierleiterin Stefanie Oertker-Büdenbender. 31 Nennungen lagen ursprünglich vor, „dafür ist das doch ein gutes Ergebnis“, sagte die Turnierchefin. Sie war zufrieden und schaute ganz entspannt dem Geschehen auf dem Springplatz zu. Als erster Starter im Umlauf hatte Rottmann mit Rohmann in 56.83 Sekunden vorgelegt, die nächste Nullrunde ließ nicht lange auf sich warten: Valentin Valkov (RFV Warendorf) und Horse Gym‘s Cool Running blieben als drittes Starterpaar ebenfalls ohne Abwurf, insgesamt schafften es sieben Paare ins Stechen. Alexander Rottmann mit drei Pferden. Gleich die erste Chance nutzte er: In 36.87 Sekunden legte er eine Marke vor, die nur Reinhard Knappheide vom RFV Ostbevern auf Sadonik mit 36.73 Sekunden unterbot. Allerdings fiel auch eine Stange, für den Routinier aus Ostbevern war das am Ende Rang vier. Rang zwei ging an Valentin Valkov mit Horse Gym‘s Cool Running, der knapp zwei Sekunden mehr als das Siegerpaar benötigte. Mit seinem dritten Pferd, Cornetti EE, musste sich Rottmann nicht mehr beeilen – in fehlerfreien 40.78 Sekunden langte der letzte Ritt des Turniers zum dritten Rang. Das Turnier war damit fast beendet: Nur nebenan, in der Halle, ging es mit der M-Dressur noch weiter. Hier holten sich Andrea Schmidt und Runa in wit vom RFV Borgloh mit der Wertnote 8.0 die Siegerschleife ab. Ansonsten drehte sich auch am Sonntag, bei herrlichem Wetter und vor einer tollen Zuschauerkulisse, wieder viel um den Nachwuchs. Unter anderem gewann der RFV Milte-Sassenberg den Mannschaftsreiter-Wettbewerb, und im neu eingeführten Geschicklichkeits-Wettbewerb fügte Vivien Borgmann vom RFV Ostbevern mit Pelgrim ihrer ohnehin schon umfangreichen Sammlung eine weitere Siegerschleife hinzu. Gerade diese Prüfungen machten Spaß. „Die Kinderprüfungen erreichten teilweise ein hundertprozentiges Nennergebnis“, erzählte Stefanie Oertker-Büdenbender stolz. Der Nachwuchs liegt ihr und dem ZRFV St. Hubertus Füchtorf besonders am Herzen. Die Prüfungen für Kinder und Jugendliche sind wie das M-Springen auch echte Höhepunkte des Turniers an der Gröblinger Straße. Ergebnisse: Freitag, 1. Juli Springplatz Springpferdeprüfung Kl. A**: 1. Markus Scharmann (RFV Vornholz), For Levan, WN 8.20; 2. Mark Scharffetter (RFV Milte-Sassenberg), Quite Water, WN 8.00; 3. Reinhard Lütke-Harmann (RFV Albersloh), Stella BS, WN 7.70; 4. Simone Frense (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Carlico, WN 7.60. Springpferdeprüfung Kl. L: 1. Mark Scharffetter (RFV Milte-Sassenberg), Lyonheart, WN 8.30; 2. Martin Fink (RFV Milte-Sassenberg), Fierce, WN 8.20; 3. Reinhard Lütke-Harmann (RFV Albersloh), Caliqulas, WN 8.10; 5. Valentin Valkov (RFV Warendorf), Horse Gym´s Landino, WN 7.90; 7. Reinhard Lütke-Harmann (RFV Albersloh), Lia Lilu, WN 7.70. Springpferdeprüfung Kl. M*: 1. Martin Fink (RFV Milte-Sassenberg), Fierce, WN 8.40; 3. Reinhard Lütke-Harmann (RFV Albersloh), Caliqulas, WN 8.00; 4. Mark Scharffetter (RFV Milte-Sassenberg), Lyonheart, WN 7.90. Springprüfung Kl. A**: 1. Petra Fahlenbreder (RFV Oelde), Diara, 0.00/41.11; 3. Uta Nettels (RFV Ostbevern), Rochee C, 0.00/43.48; 6. Katharina Bröskamp (RFV Milte-Sassenberg), Qualitys Girl, 0.00/51.85. Reithalle Eignungsprüfung Kl. A für Reitpferde: 1. Simone Frense (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Carlico, WN 7.80; 4. Vivian Wesselkock (RFV Ostbevern), Quilebo, WN 7.00; 5. Simone Frense (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Friday´s Sunshine, WN 6.80; 6. Johanna Dust (RFV Milte-Sassenberg), Lantinero, WN 6.60. Reitpferdeprüfung: 1. Mareike Mimberg (RFV Ravensberg), Brangelina M, WNS, 8.60; 2. Christiane Wiens (RFV Warendorf), D´abo, WNS 8.50; 3. und 5. Karin Schulze Topphoff (RFV „Gustav Rau“ Westbevern) mit Don Cavalino, WNS 8.10, und Rockford WF, WNS 7.90. Samstag, 2. Juli Springplatz Stilspringprüfung Kl. A*, Abt. A: 1. Vivien Borgmann (RFV Ostbevern), Maracay, WN 7.90; 2. Lara Feldmann (RFV Alverskirchen-Everswinkel), Chakira, WN 7.70; 3. Lara Joy Bröskamp (RFV Milte-Sassenberg), Charming Teddy, WN 7.50; 4. Greta Gausepohl (RFV Milte-Sassenberg), Abeja, WN 7.40; 6. Charlotte Rüter (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Rosa Roth, WN 7.30; 6. Camilla Budt (RFV Enniger-Vorhelm), Mon Amie, WN 7.30. Abt. B: 1. Nina Pomberg (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Caipirinho O, WN 7.70; 2. Hanna Heseker (RFV Warendorf), Belneter Cariadlawn, WN 7.40; 4. Lina Burlage (RFV Ostbevern), Cantino, WN 7.10; 5. Uta Nettels (RFV Ostbevern), Rochee C, WN 7.00. Stilspringwettbewerb mit erlaubter Zeit: 1. Lea Angelina Müller (PSV Steinhagen-Brockhagen-Hollen), Soel`rings Celine, WN 8.40; 2, Vivien Borgmann (RFV Ostbevern), Maracay, WN 8.10; 4. Felina Vosskötter (RFV Ostbevern), Bento vom Habichtshof, WN 7.40. Stilspringprüfung Kl. E: 1.Lea Angelina Müller (PSV Steinhagen-Brockhagen-Hollen)), Soel´rings Celine, WN 8.40; 2. Vivien Borgmann (RFV Ostbevern), Maracay, WN 8.20; 3. Lea Arenhövel (RFV Warendorf), Andiamo, WN 8.00; 7. Charlotte Rüter (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Rosa Roth, WN 7.50; 9. Lara Feldmann (RFV Alverskirchen-Everswinkel), Chakira, WN 7.20. Mannschafts-Springwettbewerb: 1. PSV Steinhagen-Brockhagen-Hollen, 4.00/134.61; 2. ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf, 4.00/153.41. Punktespringprüfung Kl. A** mit Jokereinsatz: 1. Thomas Kaiser (RV „St. Georg“ Saerbeck), Positano, 44/40.63; 2. Franziska Koßmeier (RFV Ostbevern), Montelino, 44/40.67; 3. Judith Lilienbecker (RFV Enniger-Vorhelm), Ces´t la vie Olaf, 44/42.10; 5. Lara Joy Bröskamp (RFV Milte-Sassenberg), Charming Teddy, 44/43.46. Springprüfung Kl. L: 1. Lisa Rutte (RFV Milte-Sassenberg), Rochee, 0.00/45,21; 4. Andre Horstmann (RFV Alverskirchen-Everswinkel), Concorda, 0.00/47.36. Punktespringprüfung Kl. L mit Jokereinsatz: 1. und 2. Henrik Finke (RFV Albersloh) mit Caipirinha, 65/55.63, und Limoncello, 65/56.39; 4. Franziska Koßmeier (RFV Ostbevern), Donna Viktoria, 65/58.40; 5. Martin Fink (RFV Milte-Sassenberg), Fierce, 65/62.73; 7. Alina Rüter (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Comtess, 65/65.11; 8. Katharina Bröskamp (RFV Milte-Sassenberg), Qualitys Girl, 64.50/67.87. Stilspringprüfung Kl. M: 1. Martin Fink (RFV Milte-Sassenberg), Candy, WN 8.10; 6. Henrik Finke (RFV Albersloh), Limoncello, WN 7.40. Reithalle Dressurpferdeprüfung Kl. A (5- und 6j.): 1. Clemens Vosskötter (RFV Ostbevern), Lieblingsstück, WN 8.40; 3. Simone Frense (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), From Dusk Till Dawn, WN 7.80. Dressurprüfung Kl. L* (Trense, geschl. Prüfung), Abt. A: 1. Ina Foitzik (RFV Lengerich), Flubert, WN 7.80; 3. Elisabeth Leskau (RFV Ostbevern), Top Special, WN 7.50; 5. Nicole Büscher (RFV Milte-Sassenberg), Prinz Poldi, WN 7.30; 6. Anika Stadtmann (RFV Ostbevern), San Lui, und Nadine Albermann (RFV „Gustav Rau“ Westbevern), Lemmük-Tagula, beide WN 7.20; 8. Lara Joy Bröskamp (RFV Milte-Sassenberg), Black Jack, WN 7.10. Abt. B: 1. Johanna-Sophie Bertling (RFV Ostbevern), Nobler Boy, WN 7.80; 4. Julia Packeiser (RFV Milte-Sassenberg), HET Neverending Dream, WN 7.30. Dressurviereck Dressurprüfung Kl. A* (geschl. Prüfung), Abt. A: 1. Katharina Otte (RFV Westerkappeln-Velpe-Lotte), Friday´s Sunshine, WN 7.80; 4. Saskia Bülters (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Velox, WN 7.20; 5. Christiane Vosswinkel (RFV Sendenhorst), Isabella, WN 7.10; 7. Antonia Jeising (RFV Milte-Sassenberg), Leohnardo, WN 7.00. Abt. B: 1. Birte Bexten (RFV Herzebrock-Rheda), Luna, WN 7.60; 3. Lara Joy Bröskamp (RFV Milte-Sassenberg), Black Jack, WN 7.30; 5. Nicole Büscher (RFV Milte-Sassenberg), Prinz Poldi, WN 7.10; 6. Inga Gausepohl (RFV Milte-Sassenberg), Crimson´s Charlie, WN 7.00; 8. Michaela Brocks (RFV Ostbevern), Paulina MB, WN 6.80. 25 Dressurprüfung Kl. A*: 1. Mira Friedrich (RuFV Melle Gesmold), Dora di Louisa, WN 7.40; 3. Imke Schlechter (RFV Milte-Sassenberg), Casus Knacksus, WN 7.10; 4. Liane Burlage (RFV „Gustav Rau“ Westbevern), Beldona, WN 7.00; 5. Mareike Bickmann (RFV Ostbevern), National Velvet, WN 6.90; 5. Yvonne Breuer (RFV Warendorf), Reitland´s Die oder Keine, WN 6.90. Caprilli-Test: 1. Maja Ribicic (RFV Warendorf), Agathe, WN 7.80. Dressurwettbewerb: 1. Louisa Schaberg (RFV Ravensberg), Aladin, WN 8.00; 2. Maja Ribicic (RFV Warendorf), Agathe, WN 7.60; 4. Carina Cord (RFV Ostbevern), Meus Incitatus, WN 7.40; 4. Franziska Rüter (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Grey Hunter Mausi, WN 7.40; 10. Anna-Lena Hahn (RFV Warendorf), Louisdor, WN 7.00. Dressurreiterwettbewerb: 1. Lea Korte (ZRFV Versmold), Baron, WN 8.20; 3. Anna-Lena Hahn (RFV Warendorf), Nikita, WN 7.80; 6. Laura Wellenkötter (RFV „Gustav Rau“ Westbevern), Nanu-Nana, WN 7.50; 8. Antonia Richter (Reitstall am Rothenbach), Holsteins Damast, WN 7.40; 9. Felina Vosskötter (RFV Ostbevern), Tiago, WN 7.30. Dressurprüfung Kl. E: 1. Josefine Dollmann (ZRFV Versmold), Bella Donna, WN 8.00; 2. Insa Gausepohl (RFV Milte-Sassenberg), Daily Pleasure, WN 7.50; 3. Felina Vosskötter (RFV Ostbevern), Tiago, WN 7.40. Sonntag, 3. Juli Springplatz Springprüfung Kl. A**: 1. Filippa Clausen (ZRFV Versmold), Mr. Bellini, 0.00/45.01; 2. Hannah-Michelle Wilken (RFV Warendorf), Caillou, 0.00/45.55. Springreiterwettbewerb: 1. Antonia Richter (Reitstall am Rothenbach), Madmoiselle Mirage, WN 8.00; 3. Renee Katter (RFV Milte-Sassenberg), Depardo, WN 7.70; 4. Marina Habrock (RFV Milte-Sassenberg), Dolar, WN 7.60; 7. Franziska Rüter (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Red Power Ranger, WN 7.30. Springprüfung Kl. A** mit Idealzeit (geschl. Prüfung): 1. Corinna Habrock (RFV Milte-Sassenberg), Chapmann, 0.00/55.00; 2. Lara Joy Bröskamp (RFV Milte-Sassenberg), Charming Teddy, 0.25/57.49; 5. Greta Gausepohl (RFV Milte-Sassenberg), Abeja, 0.50/58.27; 7. Hannah-Michelle Wilken (RFV Warendorf), Caillou, 0.75/59.55. Stilspringprüfung Kl. L (geschl. Prüfung): 1. Meike Anders (RFV Oelde), Lugano, WN 8.20; 2. Katharina Bröskamp (RFV Milte-Sassenberg), Chicago´s Chester Z, WN 8.00; 3. Lisa Nowag (RFV Ostbevern), Checkpoint Charlie, WN 7.70. Springprüfung Kl. L: 1. Filippa Clausen (ZRFV Versmold), Clay´s Fortuno, 0.00/46,31; 4. Sabrina Rusche (RFV Ostbevern), WB La-Luna, 0.00/48.45; 5. Henrik Finke (RFV Albersloh), Caipirinha, 0.00/498.52; 6. Kristina Hollmann (RFV Ostbevern), Bon Jovy, 0.00/49.89. Springprüfung Kl. M* mit Stechen: 1. Alexander Rottmann (RFV Vornholz), Rohmann HH, 0.00/36.87; 2. Valentin Valkov (RFV Warendorf), Horse Gym´s Cool Running, *0.00/38.85; 4. Reinhard Knappheide (RFV Ostbevern), Sadonik, *4.00/36.73; 6. Vanessa Rusche (RFV Ostbevern), Cleopatra, *4.00/49.20; 7. Dennis Lilienbecker (RFV Warendorf), Cherin con Fire, 8.00/41.67. Reithalle Dressurreiterprüfung Kl. L (geschl. Prüfung), Abt. A: 1. Lynn Christin Szymendera (RFV Ahlen), Ruth Johanna, WN 8.00; 5. Elisabeth Leskau (RFV Ostbevern), Topic Spezial, WN 6.90; 6. Friederike Stähler (RFV Alverskirchen-Everswinkel), Bella Florina, WN 6.80. Abt. B: 1. Johanna-Sophie Bertling (RFV Ostbevern), Nobler Boy, WN 8.00; 5. Julia Packeiser (RFV Milte-Sassenberg), HET Neverending Dream, WN 7.40; 7. Malin Beuse (RFV Ostbevern), Donnertraum, WN 7.20. Dressurpferdeprüfung Kl. L: 1. Lara Höfler (RFV „Gustav Rau“ Westbevern), Fidamour, WN 7.80; 2. Anika Stadtmann (RFV Ostbevern), San Lui, WN 7.70. Dressurprüfung Kl. L* (Kandare): 1. Korinn Fleddermann (ZRuFV Lienen), Royal Edition, WN 8.00; 10. Sophia Hüchtker-Knemeyer (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Honey, WN 7.10. Dressurviereck Dressurreiterprüfung Kl. A (geschl. Prüfung), Abt. A: 1. Hanna Tillmann (ZRVFV Ladbergen), Nuri, 8.50; 3. Leonie Habrock (RFV Milte-Sassenberg), Violetta N, WN 8.00; 4. Nele Merla (RFV Vorhelm-Schäringer Feld), Nelly Kim, WN 7.90; 5. Lina Horstmann (RFV Alverskirchen-Everswinkel), Crusher, WN 7.80; 8. Charlotte Merz (RFV Ostbevern), Damenwahl IB, WN 7.50; 9. Vivien Borgmann (RFV Ostbevern), Pennylotta, WN 7.40. Abt. B: 1. Birgit Wennemar (RFV Milte-Sassenberg), Doha, WN 8.20; 3. Judith Lilienbecker (RFV Enniger-Vorhelm), Fashion, WN 7.90; 4. Nina Pomberg (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Caipirinho O, WN 7.60; 5. Christiane Vosswinkel (RFV Sendenhorst), Isabella, WN 7.50; 8. Gerrit Grijsen (RFV Milte-Sassenberg), Vito, WN 7.20. Reiterwettbewerb (Schritt, Trab): 1. Lucia Schmidt (PSV Steinhagen.Brockhagen-Hollen), Limetree Aracorn, WN 7.50; 6. Sally Röttger (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Mila, WN 6.70. Reiterwettbewerb (Schritt, Trab, Galopp), Abt. A (Jg, 99 – 06): 1. Josefine Breuker (RFV Vornholz), Finchen, WN 8.00; 2. Renee Katter (RFV Milte-Sassenberg), Depardo, WN 7.80; 4. Verena Volmer (RFV Milte-Sassenberg), Bellissima K, WN 7.70. Abt. B (Jg. 06 u. jünger): 1. Melina Kleine Niesse (ZRVFV Ladbergen), Bijou, WN 8.20; 3. Lennea Höfler (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf), Casanova, WN 7.80; 3. Maurice Borgmann (RFV Ostbevern), Alaska, WN 7.80; 6. Charlotte Berlage (RFV Milte-Sassenberg), Pira, WN 7.30. Reiterwettbewerb für Mannschaften: 1. RFV Milte-Sassenberg, WNS 39.30; 3. RFV Ostbevern, WNS 39.00. Von René Penno |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Samstag 02. Juli 2016 |
|||||
Fleißige Helfer bereiten Turnier vor |
|||||
Stefanie Oertker-Büdenbender und Hanno Vreden mit einer Gruppe des Springlehrgangs |
|||||
Wer in diesen Tagen an der Gröblinger Straße in Füchtorf vorbeigekommen
ist, wird mit Sicherheit die Mitglieder vom Reitverein bei ihren
Arbeitseinsätzen beobachtet haben. Grund für die zahlreichen fleißigen
Aktivitäten ist das große Sommerturnier an diesem Wochenende. Der Startschuss dafür fällt heute Nachmittag. Bis dahin liefen die letzten Vorbereitungen noch auf Hochtouren, sodass einem reibungslosen Ablauf jetzt absolut nichts mehr im Wege steht. Wer nicht selbst schon mal bei der Umsetzung solch eines Projektes mitgewirkt hat, wird kaum einschätzen können, welch Aufwand dafür eigentlich nötig wird. Nur gut, dass die langjährige Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender schon sehr erprobt ist und die Organisation bestens im Griff hat. Es ist natürlich wichtig, dass sowohl bei den intensiven Vorbereitungen als auch bei dem Turnier selber und – nicht zu vergessen – dem Abbau alle Mitglieder tatkräftig mitwirken. Schon lange im Voraus werden die Ausschreibung erstellt, Sponsoren akquiriert, Tierärzte und Richter engagiert sowie Ehrenpreise zusammengestellt. Gerade in den letzten Wochen und Tagen ist noch mal besonderer Einsatz gefragt: Die Außenanlagen werden herausgeputzt, Abreiteplätze und das Dressurviereck abgesteckt, Sprünge gewaschen und gestrichen und schließlich der Parcours aufgebaut. Ebenso wichtig ist es, dass in der Helferliste Stand heute kein freies Feld mehr zu finden ist. Während der Prüfungen erbeten die Richter Unterstützung beim Schreiben der Protokolle, viele der Aufgaben werden den Prüflingen vorgelesen. Ganztägig gibt es einen Küchendienst und Verkaufspersonal für den Pommesstand und die Kuchentheke. Schnell wird klar: Hier wird jede helfende Hand gebraucht! Dank des hohen Engagements der Mitglieder vom Füchtorfer Reitverein stellt das aber kein Problem dar. Alle freuen sich auf dieses Wochenende und wirken gerne mit. Nach der Umsetzung des Turniers mag es über die Wintermonate augenscheinlich ruhig werden um die Mitglieder des Reitvereins – doch das täuscht. Schon im November wartet das nächste Highlight auf: Die traditionelle Fuchsjagd am ersten Wochenende im November. Neben den regelmäßigen Reitstunden in der Halle fanden im Januar und Februar zur besonderen Förderung Wochenend-Lehrgänge bei Profi-Reitern wie Matthias Niedermowwe (Dressur) und Hanno Vreden (Springen) statt. Von den Tipps der Ausbilder profitieren die Reiter noch lange im Nachgang, sie wissen genau, woran sie noch besonders arbeiten sollten, bevor sie sich in den Sommermonaten mit Wettstreitern auf den Turnieren messen. Einen ersten Vorgeschmack auf die Turniersaison geben die jährlichen Vereinsmeisterschaften im März. Doch nicht nur auf sportlicher Ebene herrscht bei St. Hubertus ein reges Vereinsleben. In und um die Reitanlage gibt es immer etwas zu tun, und so stehen regelmäßig auch Arbeitseinsätze auf dem Terminplan. Besonderen Aufwand erforderte im Mai das Anbringen einer neuen Bande. Die alte war mittlerweile schon sehr in die Jahre gekommen. Glücklicherweise zählt Andreas Rüter von der gleichnamigen Tischlerei in Rippelbaum zu den Vereinsmitgliedern. Unter seiner fachmännischen Anleitung wurden insgesamt 180 Quadratmeter Fichte-Tanne-Fasebretter in Eigenregie verarbeitet und lassen die Reithalle jetzt in einem ganz neuen Glanz erstrahlen. Das Highlight in jedem Jahr ist aber zweifelsohne das große Sommerturnier am ersten Juli-Wochenende. Nicht nur die Teilnehmer und ihre Begleiter genießen die Zeit auf dem Füchtorfer Turnierplatz. Auch Pferdefreunde aus der Umgebung und selbst diejenigen, die sonst kaum mit dem Sport in Berührung sind, kommen gern mit dem Auto oder Fahrrad für ein paar Stunden in das Spargeldorf. Bei Kaffee und Kuchen oder auch einer leckeren Currywurst / Pommes und Kaltgetränken nutzen sie die gemeinsame Zeit für ein Treffen. Insbesondere hochrangige Prüfungen wie beispielsweise das M-Springen mit Stechen oder auch die Wettbewerbe für die jüngsten Teilnehmer, die Führzügel-Klasse, sowie Geschicklichkeits- und Mannschaftsaufgaben am Sonntagnachmittag, erweisen sich immer wieder als Publikumsmagnet. Festzuhalten bleibt aber: Zu sehen gibt es jederzeit etwas – die Reithalle, das Dressurviereck und der Springplatz sind nahezu durchgehend belegt. Von Sarah Röttger
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Freitag 15. April 2016 |
|||||
Sportlicher Vorgeschmack auf die Saison |
|||||
|
|||||
Siegerehrung: Stefanie Oertker-Büdenbender und Anja Hartmann gratulierten den neuen Vereinsmeistern (v.l.): Jacqueline Schmidt, Sally Röttger, Moritz Hülsmann, Franziska Rüter, Charlotte Rüter und Saskia Bülters |
|||||
Die Zeit der sommerlichen Reitturniere rückt derzeit mit großen
Schritten näher. Einen ersten Vorgeschmack auf die anstehende Saison gab
das interne Vereinsturnier von St. Hubertus Füchtorf am Samstag.
Ob auf dem kleinen Pony oder einem großen Pferd – die Mitglieder des
Reitvereins zeigten bei den Meisterschaften ihr ganzes Können. Den
ganzen Tag über herrschte reges Treiben an der Reithalle an der
Gröblinger Straße. Alle Teilnehmer fuhren mit ihren Pferden vor, um
die Besten des Vereins im Turnier zu ermitteln. Natürlich kamen auch
zahlreiche Familienangehörige und Freunde, die von der Bande aus die
Daumen drückten und regelrecht mitfieberten.
Als Richterin konnte der Verein erneut Vicky Laufkötter gewinnen, die die Aufgabe auf ihre bekannt charmante Art ausführte. In verschiedenen Dressur- und Springwettbewerben ging es um die begehrten Wanderpokale. Das E-Stil-Springen bildete den Auftakt der einzelnen Prüfungen. Wie der Name schon verrät, kam es hierbei nicht um Schnelligkeit, sondern auf einen korrekten und sicheren Ritt an. Erstplatzierte in dem Parcours wurde Charlotte Rüter . Weiter ging es mit dem A-Springen mit Stechen. Alle Teilnehmer aus dem ersten Umlauf mit einer Nullfehlerrunde traten im Stechen noch einmal gegeneinander an. In der schnellsten Zeit ging Jacqueline Schmidt als Siegerin hervor. Nach den Springprüfungen wurden die Hindernisse aus der Bahn geräumt und es folgten die Dressurprüfungen. In der E-Dressur hatte Franziska Rüter die Nase vorn. In der A-Dressur siegte Saskia Bülters. Die letzten beiden Prüfungen galten dem Nachwuchs. Beim Reiterwettbewerb ohne Galopp zeigten die jungen Reiter, was sie schon können. Neben Schritt, Trab und verschiedenen Hufschlagfiguren war das ebenso ein sicheres Aufmarschieren. Auf dem ersten Platz sah die Richterin hierbei Sally Röttger. Abschließend stolzierten die jüngsten Mitglieder des Reitvereins zum Führzügelwettbewerb mit ihren Ponys und Pferden in die Halle. Geführt wurden sie dabei von Eltern, Geschwistern oder Freunden. In den ersten Runden war den Kids die Nervosität wahrlich ins Gesicht geschrieben. Schließlich war es für die meisten das allererste Turnier. Doch es hat alles super geklappt, sodass sich die Nervosität schnell in Freude verwandelte. Das beste Ergebnis erzielte Moritz Hülsmann. Während die Platzierten direkt im Anschluss an die jeweilige Prüfung ihre Schleifen und Ehrenpreise erhielten, konnten die neuen Vereinsmeister die Wanderpokale dann am Nachmittag in Empfang nehmen. Die 1. Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender begrüßte alle Mitglieder im Aufenthaltsraum und zog ein rundum positives Fazit: „Es hat alles super geklappt, wir haben tolle Leistungen gesehen. Und keiner ist runtergefallen und verletzt, was auch wichtig ist.“ Zusammen mit Geschäftsführerin Anja Hartmann nahm sie die Ehrung vor bevor der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen für alle Vereinsmitglieder, Verwandte und Freunde gemütlich ausklang. Am kommenden Samstag treffen sich alle Kinder und Jugendlichen des Vereins um 9.30 Uhr zum Frühlingsfrühstück im Aufenthaltsraum. Am Sonntag sind die Reiter wieder im Einsatz: Beim Spargelfrühling beteiligen sie sich mit dem Angebot von Ponyreiten und freuen sich, auch anderen mal die Gelegenheit zu geben, sich in den Sattel zu schwingen und ein paar Runden auf den Vierbeinern zu drehen.
Von Sarah Röttger
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Mittwoch 04. März 2015 |
|||||
Es haben alle bestanden |
|||||
|
|||||
Erfolgreicher Reiternachwuchs: Am Wochenende zeigten sich die Füchtorfer, aber auch die Nachwuchsreiter befreundeter Vereine, bestens vorbereitet und bestanden sämtliche Prüfungen für die Reitabzeichen. |
|||||
„Eines möchten wir gleich vorwegnehmen: es haben alle bestanden“,
verkündete das Richterduo bestehend aus Monika Autmaring und Renate
Elberich sehr zufrieden.
Die Erleichterung, die damit ausgelöst wurde, war im Aufenthaltsraum
der Füchtorfer Reithalle deutlich zu spüren. Die Anspannung fiel ab
und die Stimmung lockerte sich merklich.
Eine große Nachwuchsgruppe des Füchtorfer und sowie weiterer befreundeter Reitvereine stellte sich am Samstag einer besonderen Herausforderung und bewies erfolgreich ihr Können bei der Abnahme diverser Reitabzeichen. Sowohl das Büffeln der Theorie als auch der konzentrierte Reitunterricht haben sich gelohnt: Pferd und Reiter zeigten sich in Bestform, sodass den Teilnehmern ein hoher Ausbildungsstand bescheinigt werden konnte. Mit Monika Autmaring und Renate Elberich waren zwei erfahrene Richterinnen vor Ort. Sie überreichten den Absolventen ihre Urkunden und zogen ein positives Resümee. Besonders lobten sie die sehr gute Organisation des Veranstalters und die gute Ausbildung der Kinder in allen drei Bereichen. „Ihr ward alle bestens vorbereitet – das hätten wir gern immer so. Arbeitet weiter so – es gibt noch viele Abzeichen und Prüfungen, die ihr machen könnt. Es würde uns sehr freuen, euch bald auf den Turnieren wieder zu sehen“, motivierten sie die Kinder. Dieses tolle Ergebnis ist der effektiven Vorbereitung von Jessika Bleith für die Theorie- und Dressurprüfung sowie von Simone Frense für die Springprüfung zu verdanken. Gleich zu Beginn des neuen Jahres startete der intensive Lehrgang zur Vorbereitung des Nachwuchses. Ein Mal in der Woche wurde den Kindern und Jugendlichen ausführlich theoretisches und praktisches Wissen rund um Pferdehaltung und Reitlehre vermittelt. Stefanie Oertker-Büdenbender, Vorsitzende des Reitvereins St. Hubertus Füchtorf, freute sich über die gute Leistung des Nachwuchses. So dankte sie dem Richterduo für die faire Beurteilung und Wertung. Den Reitern sprach sie ihren herzlichsten Glückwunsch aus und lobte das hohe Engagement aller. Auch den Eltern der Teilnehmer wurde durch Jessika Bleith das hohe Engagement der letzten Wochen hoch angerechnet, schließlich haben sie ihre Kinder tatkräftig unterstützt, indem sie diese beispielsweise häufig zur Reithalle fuhren. Den Basispass bestanden Louisa Hölscher, Ina Otte, Luisa Leson, Eva Garte, Alexandra Papapetrou, Meike Schröder, Friederike Adick, Anna Lena Hahn und Mareike Ruhe. Das Reitabzeichen der Klasse 9, bei den eingesessenen Reitern besser bekannt als „Kleines Hufeisen“ erhielt Meike Schröder. Das Reitabzeichen der Klasse 5 absolvierten Louisa Hölscher, Franziska Rüter, Charlotte Rüter, Mailin Georgie, Mareike Ruhe, Jacqueline Visang, Viktoria Kleine-Knetter, Sina Venneker, Marlene Harheil und Lotta Elsner. Nora Möller, Andreas Gäher und Stefanie Gäher nahmen beim Reitabzeichen der Klasse 4 teil. Der Urkundenübergabe folgte zum Abschluss des Nachmittags ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, nachdem sich am Mittag schon alle mit leckeren Hot Dogs stärken konnten. |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Sonntag 07. Dezember 2014 |
|||||
Nikolaus kommt in der Kutsche vorgefahren |
|||||
|
|||||
Nach seiner Ansprache verteilte der Nikolaus insgesamt 126 Tüten an die Kinder des Füchtorfer Reitvereins. |
|||||
Wenn er aus dem goldenen Buch vorliest, staunen die Kinder. Wenn er
etwas mitbringt, kann keiner widerstehen: Auch im Spargeldorf
verzauberte der Nikolaus bei seinem Besuch am Samstag die vielen
kleinen Gäste.
|
|||||
Einmal im Jahr hauchen die Mitglieder von St. Hubertus ihrer Reithalle charmante Weihnachtsmarkt-Atmosphäre ein. Holzhütten, Tannenbäume und Lichterketten sorgten für das ganz besondere Ambiente, das zum gemütlichen Miteinander einlud. Um 17.30 Uhr ging dann plötzlich ein Raunen durch die Menge: „Ich war gerade draußen und habe gesehen, dass der Nikolaus schon da ist.“ Stefanie Oertker-Büdenbender, erste Vorsitzende des Reitvereins, der die Nikolausfeier vorbereitet hatte, stimmte die Kinder auf den hohen Besuch ein. Ganz erwartungsvoll blickten die Jungen und Mädchen auf das große Tor bis es sich endlich öffnete. Kutscher Werner Gausepohl hatte zwei Dülmener Wildpferde angespannt und chauffierte den Heiligen Mann und seinen treuen Gehilfen, Knecht Ruprecht, unter den Klängen von Musikinstrumenten in die Reithalle. Klar, dass die Kinderaugen leuchteten, als der Nikolaus nach seiner kurzen Ansprache das auspackte, worauf alle bereits mit Spannung gewartet hatten: die ersehnten Tüten. 140 davon hatte der Füchtorfer Reitverein vorbereitet und in jede einen großen Schoko-Nikolaus, eine Mandarine und einige kleine Überraschungen gesteckt. Nachdem der Heilige Mann noch eine kleine Runde über den heimeligen kleinen Weihnachtsmarkt gemacht hatte, verabschiedete er sich wieder. Natürlich nicht, ohne allen eine besinnliche Weihnachtszeit zu wünschen. Die Freude bei den Kindern war groß, und die Eltern ließen sich von der Begeisterung gerne anstecken. Zu dieser trug ebenso das Rahmenprogramm bei. Neben kalten und warmen Getränken gab es auch Waffeln oder einen leckeren Imbiss sowie ein Bastelbüdchen und Ponyreiten. Für stimmungsvolle Weihnachtslieder sorgte die Nachwuchsgruppe des Füchtorfer Musikvereins unter der Leitung von Susanne Finnemeier. „Die Resonanz der Nikolausfeier ist gleich bleibend gut“, stellt das Organisationsteam fest und freut sich über die äußerst positive Resonanz. | |||||
Westfälische Nachrichten (online), Mittwoch 12. November 2014 |
|||||
Herbstritt bei traumhaftem Wetter |
|||||
|
|||||
Die Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender (Mitte) gratulierte den Fuchsmajoren Kim Herbert (l.) und Jürgen Niemerg. |
|||||
Absolutes Traumwetter: Kalt und trocken, kräftiger Sonnenschein über
den ganzen Tag hinweg: Besser hätte es für den Herbstritt, zu dem
der Füchtorfer Reitverein am Samstag eingeladen hatte, gar nicht
sein können.
|
|||||
Knapp 20 Reiter aus Füchtorf und Umgebung sowie vom Gastverein aus
Ennepetal hatten ihre Vierbeiner gezäumt. Wer nicht ganz so
sattelfest war, fuhr in einem der Planwagen oder Kutschen hinter dem
Reitertross her.
Bevor die Teilnehmer am Morgen aufbrachen, wurden sie durch die Jagdhornbläser unter der Leitung von Susanne Finnemeier zünftig auf die Fuchsjagd eingestimmt. Die Musiker zählen ebenso wie der Malteser Hilfsdienst zu unverzichtbaren Begleitern bei der Traditionsveranstaltung. Mit dem „Aufbruch zur Jagd“ der Bläser ritt Master Albert Tepe dem springenden Feld voraus, den Nichtspringern wies Jürgen Niemerg den richtigen Weg durch das Gelände. Die jeweiligen Master durften während des Rittes nicht überholt werden. Querfeldein ging es durch das Umland. Beim Ritt über abgeerntete Felder, Wiesen und Waldwege genossen die Reiter Füchtorfs traumhafte Herbstlandschaft. Beim Mittagsstopp auf dem Hof Hartmann (ehemals Kuhlmann) in Rippelbaum waren leckere Erbsen- und Gyrossuppe für alle eine wohl verdiente Stärkung. Die zweite Hälfte des Ausritts führte die Truppe zurück zur Reithalle an der Gröblinger Straße. Zahlreiche Besucher hatten sich dort bereits eingefunden und erwarteten gegen 15 Uhr das Klappern der Hufe. Nicht mehr lange dauerte es, bis auch Ross und Reiter am Treffpunkt ankamen. Auf dem Programm stand jetzt die traditionelle „Fuchsjagd“. Mit dem Signal „Die Jagd ist frei“ durch die Vorsitzende des Reitvereins, Stefanie Oertker-Büdenbender, begann das spannende und zugleich rasante Spiel. Unter lauten Anfeuerungsrufen der Zuschauer gelang es Jürgen Niemerg schließlich, die Partie für sich zu entscheiden. Er ist damit der neue Fuchsmajor des Zucht-, Reit- und Fahrvereins St. Hubertus Füchtorf. Unter den Auswärtigen hatte Kim Herbert vom Gastverein aus Ennepetal das wendigste Pferd und bewies die größte Geschicklichkeit. Nach einer Erholungspause von dem anstrengenden Tag, ging es am Abend mit der Siegerehrung und Verleihung der Pokale im Rahmen einer gebührenden Feier im Aufenthaltsraum der Reithalle weiter. Die Organisatoren hatten der Feier in diesem Jahr unter das Motto „Western-Style“ gestellt. Viele der Gäste kamen daher in lässiger Jeans, kariertem Hemd und fetzigen Lederstiefeln. Der ein oder andere peppte sein Outfit sogar mit Strohhut, Jeansweste und Knarre auf. Das zünftige Büffet vom Partyservice Pohlschmidt ließen sich die Gäste sichtlich schmecken. Natürlich durfte auch der Ehrentanz nicht fehlen. Bei gemütlichem Beisammensein fand die diesjährige Fuchsjagd schließlich ihren Ausklang. |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 11. August 2014 |
|||||
Reiten in Ostenfelde |
|||||
|
|||||
Silvia Herte vom ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf errang auf Carlos S den zweiten Platz bei der kombinierten Dressur- und Springprüfung der Klasse A. |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Mittwoch 20. August 2014 |
|||||
„Auf die Ponys, fertig, los“ kommt super an |
|||||
|
|||||
Ferienspieltage: Jule fühlt sich auf dem Rücken von Empire sichtlich wohl. Geführt wird sie dabei von Franziska Rüter. |
|||||
Als Noah auf dem Rücken des Pferdes seinen Platz einnimmt, leuchten seine Augen vor Freude. Von Angst keine Spur, auch nicht, als sich das Tier in Bewegung setzt. Und das, obwohl es für den jungen Füchtorfer, der nach den Ferien die zweite Klasse besucht, ziemlich groß ist. Doch er hat es nicht anders gewollt. Das kleinere Pony von der Runde zuvor war ihm nicht genug. Von Sarah Röttger | |||||
Nun hoppelt er stolz im Sattel auf und ab und scheint sich dabei
pudelwohl zu fühlen. „Der Caipi hat am meisten Spaß gemacht“, berichtet
er am Ende und zeigt dabei auf das größte Pferd, das an diesem Tag zur
Verfügung stand. Noah war am Samstag mit 35 anderen Jungen und Mädchen zur Füchtorfer Reithalle gekommen, um bei der Aktion „Auf die Ponys, fertig, los“ im Rahmen der Ferienspieltage mitzumachen. Nachdem alle Vierbeiner sorgfältig gestriegelt und ihnen das Zaumzeug angelegt worden war, schwang sich der Nachwuchs in den Sattel. Mit Begeisterung drehten sie ihre Runden - meistens im Schritt, obwohl einige sogar auch die etwas schnellere Gangart Trab wählten. Geführt und begleitet wurden sie dabei von den Mitgliedern des Reitvereins. Da nicht immer alle Kinder gleichzeitig reiten konnten, hatte das engagierte Team des Zucht-, Reit- und Fahrverein St. Hubertus noch weitere Aktionen vorbereitet: Im Aufenthaltsraum wirbelten die Kids mit Schere, Stift und Papier umher. In liebevoller Kreation entstanden aus den Blanko-Vorlagen für Stundenpläne mit Pferde- oder Bauernhofmotiven, Wand- oder Kalenderuhren zum Lernen und den Lesezeichen bunte Unikate. Zur Stärkung zwischendurch standen leckere Waffeln, Muffins und Kuchen bereit. Der Füchtorfer Reitverein beteiligt sich schon seit vielen Jahren mit der Aktion an den Ferienspieltagen und freut sich, den Kids in dieser Weise das Reiten und den Umgang mit den Pferden zu ermöglichen. „Nicht jeder hat ein eigenes Pony Zuhause, in der Familie oder Nachbarschaft. Aber so kann jeder mal reinschnuppern.“ erklärt Stefanie Oertker-Büdenbender, Vorsitzende des Vereins. Ein ganz besonderer Dank gilt denjenigen Vereinsmitgliedern, die ihr eigenes Pferd oder Pony zur Verfügung gestellt haben sowie allen fleißigen Helfern, die zum reibungslosen Ablauf der Aktion beigetragen haben. |
|||||
Die Glocke (online), Montag 07. Juli 2014 |
|||||
Drei tolle Turniertage in Füchtorf |
|||||
|
|||||
Freute sich über Rang zwei in der M-Dressur: Sophia Hüchtker-Knemeyer vom gastgebenden Füchtorfer Reitverein. Sie bekam auf Honey die Wertnote 7,2. Bild: Kaup |
|||||
Füchtorf (jeka). „Das waren drei tolle Turniertage“, freute sich Stefanie Oertker-Büdenbender. Die erste Vorsitzende des Zucht- Reit- und Fahrvereins St. Hubertus Füchtorf bilanzierte eine sonnige, unfallfreie und stark besuchte Veranstaltung. Dem positiven Fazit schloss sich Richter Albert Wensing an. | |||||
Zum ersten Mal auf dem Füchtorfer Turnier tätig, lobte Fachmann
Wensing die professionelle Organisation
Auf Siegeskurs war in Füchtorf unter anderem Sabrina Rusche unterwegs. Die Reiterin vom RVF Ostbevern konnte zwei L-Springen gewinnen und zwei zweite Plätze einheimsen. Dabei schlug sie sich im Punktespringen der Klasse L gleich selber, belegte mit Unit Platz eins, mit La Luna Rang zwei. Ebenfalls zwei Siege in zwei L-Springen gingen an Anna Martensson vom RV Verl auf Level Seven. Doppelt erfolgreich war auch Stefanie Epping vom RFV Greven auf Pikero, die sowohl die Kandaren L-Dressur als auch die M-Dressur für sich entscheiden konnte. In der M-Dressur am Abschlusstag waren bei 14 Startern übrigens dreimal die Reiter vom heimischen Verein am Start. Sophia Hüchtker-Knemeyer platzierte Honey mit 7,2 auf Rang zwei und belegte mit Allure Rang neun. Ganz knapp fiel Nicole Franzke als erste Reserve auf Esperado S mit einer 6,7 aus der Platzierung.
Für Spannung bis zur letzten Turnier-Sekunde sorgte das M-Springen, dessen Stechen die drei Turniertage abschloss. Hier konnte Holger Ronne vom RV Telgte-Lauheide mit seinem bewährten Picador einmal mehr die goldene Schleife entgegennehmen. Mit ihm erreichten sechs weitere Reiter das Stechen, kamen aber an seine Zeit nicht heran. Als kleiner Wermutstropfen blieb die Erkenntnis, dass die Mannschaftsprüfungen sehr schwach besetzt waren. „Es gingen deutlich weniger Teams an den Start als genannt waren“, war Oertker-Büdenbender enttäuscht. Auch andere Vereine beklagten das bereits. „Die Team-Wettbewerbe ziehen nicht mehr. Und dabei sind gerade diese so wichtig für einen starken Zusammenhalt in den Vereinen.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 31. März 2014 |
|||||
Füchtorfer Reiter setzen auf bewährte Kräfte |
|||||
|
|||||
Der Vorstand (hinten v.l.): Norbert Rüter, Jürgen Finnemeier, Andreas Rüter, Kathrin Nierkamp und Sarah Röttger, (vorne, v. l.): Andreas Gäher, Stefanie Oertker-Büdenbender, Anja Brinnkmann und Sylvia Düsing. Es fehlen: Karin Cappenberg, Anja Hartmann und Iris Hörstkamp. |
|||||
Das bewährte Vorstandsteam wird auch im kommenden Vereinjahr die
Geschicke von St. Hubertus Füchtorf leiten. So stimmten die
Mitglieder bei der Wahl während der Generalversammlung am Freitag.
|
|||||
Die Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender richtete vor der Wahl
einen Appell an die Runde: „Mir ist es wichtig, dass wir auf jeden
von euch zählen können!“ Die Aktivitäten des Vereins könnten nur
weiterhin so gut organisiert werden, wenn sich jedes Mitglied mit
dafür verantwortlich fühlt. Der Verein weiß sehr zu schätzen, dass
Oertker-Büdenbender ihre einstimmige Wiederwahl annahm und ihre
Amtszeit damit für vier weitere Jahre verlängert hat. Für ihren
persönlichen Einsatz bedankten sich die Vorstandsmitglieder bei
Oertker-Büdenbender mit einem Präsent. Sie war es auch, die vorab in
den Aufenthaltsraum der Reithalle eingeladen hatte, alle Anwesenden
begrüßte und durch die Agenda führte.
Nach dem Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung erinnerte Oertker-Büdenbender an die Highlights des vergangenen Jahres. Besonders hob sie den Dressurlehrgang mit Ike-Daniel Hahn sowie den erfolgreichen ersten Schnuppernachmittag zu Beginn dieses Jahres und die traditionellen Veranstaltungen wie das große Sommerturnier, die Fuchsjagd und die Nikolausfeier hervor. Die beiden Kassiererinnen, Sylvia Düsing und Anja Brinkmann, gewährten einen Einblick in die finanzielle Lage des Vereins. Dabei klärten sie über die allgemeine Finanzlage auf und präsentierten eine detaillierte Aufstellung zu den einzelnen Posten des großen Sommerturniers. Nach dem einwandfreien Bericht der Kassenprüferinnen Teresa Beine und Silvia Herte standen der Entlastung des Vorstandes und der Neuwahl nichts mehr im Wege. Da Teresa Beine als Kassenprüferin ausscheidet, übernimmt Alexandra Papapetrou diese Aufgabe für die nächsten zwei Jahre. Als Jugendwartin erwähnte Kathrin Nierkamp die sportlichen Erfolge der Kinder und Jugendlichen während der Turniersaison. Ein großes Dankeschön galt auch den mitwirkenden Eltern. Neben der beliebten Ponystunde gibt es seit dem vergangenen Jahr auch eine extra Jugendstunde. „Schön, dass wir in diesem Jahr auch mal wieder bei der Kreisjugendstandarte mitreiten können.“ Zusammen mit dem RV Everswinkel bildet der RV Füchtorf eine Mannschaft. Für das Turnier am kommenden Wochenende drücken alle Mitglieder fest die Daumen. Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab der Vorstand unter anderem bekannt, dass der Außenplatz eine Beregnungsanlage bekommen soll. Ebenso wird voraussichtlich die Volti-AG der Sassenberger Hauptschule nach den Sommerferien in der Füchtorfer Reithalle stattfinden. Die Übungsstunden übernimmt die Lehrerin als ausgebildete Pferdewirtin selbst, das Pferd stellt Voltigier-Trainerin Maria-Luise Unger zur Verfügung. Die nächsten Termine können sich Reiter und Interessierte schon vormerken: Am 19. April (Samstag) findet das jährliche Vereinsturnier statt. Ab 13 Uhr werden dann in spannenden Wettkämpfen die einzelnen Vereinsmeister in der Reithalle ermittelt. Ebenso will der Verein sich auch in diesem Jahr wieder aktiv beim Füchtorfer Spargelfrühling am 13. April beteiligen.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 10. Dezember 2013 |
|||||
Begeisterter Applaus für Voltigierer |
|||||
|
|||||
In der Füchtorfer Reithalle verteilte der Nikolaus Süßigkeiten an die Kinder und engagierte Erwachsene. |
|||||
Einmal im Jahr lockt die Füchtorfer Reithalle mit charmanter Weihnachtsmarkt-Atmosphäre. Holzhütten, Tannenbäume und Lichterketten sorgen für das ganz besondere Ambiente. Die Mitglieder des Reitvereins um die beiden Vorsitzenden Stefanie Oertker-Büdenbender und Antonius Gäher geben sich bei der Organisation der Nikolausfeier immer größte Mühe. |
|||||
Das Konzept geht auf: Mehr als 250 Gäste folgten am Samstag der
Einladung . Selbst der Heilige Nikolaus lässt es sich nicht nehmen,
Gast – naja, besser gesagt Ehrengast – bei diesem gemütlichen
Hüttenzauber zu sein.
Sowohl Eltern als auch Kinder erwartete am Nachmittag ein umfangreiches Programm: Den Anfang machten die Voltigierer. Bei einer Vorstellung gaben sie ihr Bestes und ernteten dafür kräftigen Applaus aus dem Publikum. Doch die Kinder sollten nicht nur zuschauen, sondern auch selbst mitmachen. Beim Ponyreiten hatten alle die Chance, sich auf den Rücken der Vierbeiner zu schwingen. Im Bastelbüdchen entstanden mit Schere, Stift und Kleber Nikolause aus Tonpapier oder Servietten. Aus Butterbrottüten, bunt bemalt mit Wachsmalkreide, wurden wunderschöne Laternen, die auf der Bande für ein tolles Lichterspiel sorgten. Das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Die Mitglieder des Reitvereins verkauften aus den Holzhütten heraus kalte sowie warme Getränke oder Waffeln. Wer es eher deftig mochte, für den hielt der Partyservice Pohlschmidt Pommes und Brat- oder Currywurst parat. Für die musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgte die Nachwuchsgruppe des Füchtorfer Musikverein unter der Leitung von Susanne Finnemeier mit besinnlichen Weihnachtsliedern. Schließlich stand das absolute Highlight – auf das alle am meisten hinfieberten – auf dem Programm: Der Besuch des Nikolauses. Ganz erwartungsvoll blickten die Jungen und Mädchen auf das große Tor. In einer großen Kutsche wurden er und sein treuer Gefährte unter den Klängen der Musikinstrumente in die Reithalle chauffiert. Klar, dass die Kinderaugen leuchteten, als der Nikolaus nach seiner kurzen Ansprache große Süßigkeiten-Tüten verteilte. Jedes der etwa 120 Kinder rief der Heilige Mann persönlich zu sich, um ihm das Präsent zu überreichen. Auch für die erste Vorsitzende des Reitvereins, Stefanie Oertker-Büdenbender, die engagierten Trainer für Dressur-, Spring- und Voltigierunterricht sowie besonders aktive Vereinsmitglieder hatte der Nikolaus ein Geschenk dabei. Von Sarah Röttger |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Donnerstag 28. November 2013 |
|||||
Reiter pflanzen 20 Stieleichen |
|||||
|
|||||
Pflanzaktion: Antonius und Andreas Gäher sowie Jürgen Niemerg stützen die Stieleiche, so dass sie Wind und Wetter Stand hält. |
|||||
Bei einem tatkräftigen Arbeitseinsatz pflanzten die Mitglieder vom Reitverein St. Hubertus am Samstag insgesamt 20 Stieleichen auf der Anlage an der Gröblinger Straße in Füchtorf. Vielen ist die so genannte Stieleiche sicher besser als Sommereiche oder Deutsche Eiche bekannt. |
|||||
Zur Verfügung gestellt hat der Kreis Warendorf die Bäume. Zweiter
Vorsitzender, Antonius Gäher, hatte den Antrag eingereicht, der
kurzerhand genehmigt wurde. Aktuell sind die Bäume noch sehr jung und
daher eher zart im Stamm. Doch das soll sich ändern: Mit Hilfe guter
Pflege sollen sie in Zukunft kräftig wachsen und gedeihen, so dass sie
schon bald angenehme Schattenplätze – insbesondere während des großen
Sommerturniers immer am ersten Juli-Wochenende – bilden. Eine
vereinseigene Reithalle kann nur auf Dauer schön und vor allem nutzbar
bleiben, wenn sich die Vereinsmitglieder dafür verantwortlich fühlen und
jeder fleißig mithilft. Das Vorstandsteam rund um Stefanie
Oertker-Büdenbender organisiert deshalb regelmäßig Arbeitseinsätze für
alle Vereinsmitglieder. Die nächste Aktion beispielsweise am Samstag ab
14 Uhr, bevor dann in der kommenden Woche schon die finalen Planungen
für die traditionelle Nikolausfeier am 7. Dezember (Samstag) ab 16.30
Uhr in der Reithalle beginnen. Von Sarah Röttger |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Mittwoch 30. Oktober 2013 |
|||||
Nach dem Ausritt ab ins Dirndl
|
|||||
|
|||||
Die Vorbereitungen für die Füchtorfer Fuchsjagd an diesem Samstag laufen aktuell auf Hochtouren: Bereits am vergangenen Wochenende haben die Mitglieder des Reitvereins die Strecke kontrolliert und einige Naturhindernisse aufgebaut. |
|||||
Bei den Füchtorfer Reitern dreht sich in diesen Tagen alles um die bevorstehende Fuchsjagd. Am Samstag geht es los. |
|||||
Wenn der Herbst Einzug hält, lässt auch die Füchtorfer Fuchsjagd
nicht mehr lange auf sich warten. An diesem Samstag (2. November)
ist es endlich wieder soweit: Gegen 10 Uhr werden Ross und Reiter
aus dem Spargeldorf und Umgebung sich an der Reithalle an der
Gröblinger Straße versammeln. Natürlich dürfen auch die Gastfreunde
aus Ennepetal dabei nicht fehlen, die wie gewohnt für dieses
Ereignis anreisen werden.
Bei einem gemütlichen Herbstritt führt die Route mit mehreren Stopps und einer ausgiebigen Mittagspause rund um Füchtorf. Gegen 15 Uhr kehrt die Truppe dann zurück zur Reithalle, um dort die neuen Fuchsmajore auszureiten: Jürgen Niemerg, Katharina Buddenkotte, Denise Venner und Malina Lohmann werden ihren Fuchsschwanz unter großem Einsatz verteidigen. Es ist immer wieder ein spannendes Spiel, das zahlreiche Zuschauer anlockt, die am Rande des Geschehens kräftig mitfiebern. Beim St. Hubertus Füchtorf laufen die letzten Vorbereitungen aktuell auf Hochtouren, wobei man dazu sagen muss, dass die Mitglieder um Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender in der Organisation und Umsetzung schon sehr routiniert sind, da die Fuchsjagd zu einer der Traditionsveranstaltungen des Reitvereins gehört. Eine Neuerung wird es in diesem Jahr aber doch geben: Zur Ehrung der neuen Fuchsmajore und anschließenden Feier tauschen die Pferdefreunde ihre Reithose, Stiefel und Kappe in Dirndl und Lederhosen, denn getreu dem Oktoberfest-Motto des Abends geht es zünftig bayerisch daher. Am vergangenen Wochenende haben sich bereits einige der Vereinsmitglieder zusammengefunden, um die Strecke zu kontrollieren und im Fichten- und Taubenbusch sowie der Heide einige Naturhindernisse aufzubauen. Am Freitag wird der Aufenthaltsraum der Reithalle noch dekoriert, sodass einem reibungslosen Ablauf nichts mehr im Wege steht. Von Sarah Röttger |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Sonntag 07. Juli 2013 |
|||||
Gastgeber gut in Form |
|||||
|
|||||
Den vierten Rang einer Springprüfung der Klasse A** holten sich am Freitag Teresa Beine (ZRFV Füchtorf) und Caipirinho. |
|||||
Genauso hatte es sich der ZRFV St. Hubertus Füchtorf vorgestellt: Das Traumwetter lockte am Wochenende viele Teilnehmer zur Reitanlage an der Gröblinger Straße.
Schon am Freitag herrschte viel Betrieb. Zunächst nur auf dem
Springplatz. Eine Springprüfung der Klasse A** beschloss den ersten
Tag. Aline Horstkötter vom RFV Herzebrock ließ der Konkurrenz keine
Chance: Auf Zuckerpuppe absolvierte sie den Parcours in 39,43
Sekunden und war damit deutlich schneller unterwegs als Bernd
Wennemar (RFV Milte-Sassenberg), der Ganove in 43,44 Sekunden
fehlerfrei über die Hindernisse steuerte. Hinter Carina Ahlbrand (RV
Katzheide) mit Capri verpasste Teresa Beine das Treppchen nur knapp:
Mit der Winzigkeit von sieben Hundertstelsekunden war die Amazone
vom ausrichtenden Verein mit Caipirinho langsamer und musste mit dem
vierten Platz Vorlieb nehmen.
Weiter ging’s am Samstag mit gleich zwei Mannschaftsspringen. Das Springen der Klasse E gewann der RFV Ravensberg vor dem RFV Ostbevern und dem RFV Milte-Sassenberg; in der Einzelwertung wurde Meike Vinke vom RFV Milte-Sassenberg mit Flamenco für den schnellsten fehlerfreien Ritt geehrt. Im Mannschaftswettbewerb der Klasse A** setzte sich die Equipe des RUFV St. Georg Georgsmarienhütte souverän vor Milte-Sassenberg durch. Die Lokalmatadoren belegten Rang vier. Gleich zweimal durfte sich der Ausrichter des Turniers über Siege im Dressurviereck freuen: Nicole Franzke gewann eine geschlossene Prüfung der Klasse L mit Trense. Ihr Auftritt mit Esperado bewerteten die Richter mit 7,50 Punkten; Luisa Voß (RFV Ostbevern) folgte mit Topfidelia und einer Wertnote von 7,30 auf Rang zwei. Mit ebenfalls 7,50 Punkten holte sich Christina Gäher mit Nostra Bella die Siegerschleife in der Dressurprüfung Klasse L mit Trense ab. Von Rene Penno |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Mittwoch 03. Juli 2013 |
|||||
Gleich drei Teamwettbewerbe |
|||||
|
|||||
Der ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf richtet am kommenden Wochenende sein traditionelles Turnier aus. Unser Bild zeigt Lokalmatadorin Carolin Franzke bei der Veranstaltung des Vorjahres |
|||||
Der ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf liegt ganz im aktuellen Trend der
heimischen Turniere. Mit 1 550 Nennungen hat auch er eine
außergewöhnlich hohe Startzusage für seine Pferdeleistungsschau
bekommen, die er von Freitag bis Sonntag auf seiner Reitanlage an
der Gröblinger Straße ausrichtet. Ausgeschrieben wurden 41
Prüfungen, die in Springen und Dressur bis zur Klasse M* gehen.
Springsportlicher Höhepunkt ist die mit Stechen ausgeschriebene Prüfung der Klasse M*. Beginnend 16.30 Uhr, wird mit ihr der Prüfungsreigen Sonntagabend zugleich abgeschlossen. Josef Cappenberg entwirft den Parcours und baut ihn auf. Ihm zur Seite steht dabei Antonius Gäher. Die Vorbereitung auf den mittelschweren Gang ist den Amazonen und Reitern Sonntag ab 13.30 Uhr in der Springprüfung Klasse L möglich. Für diesen Wettkampf wurden zwei Abteilungen gebildet. Ab 15.30 Uhr verschaffen die jüngsten Talente des Reitsports danach den Assen eine kurze Verschnaufpause. Mit ihnen „läuft“ der Führzügelklassen-Wettbewerb auf dem Hauptplatz. Ähnlich die Choreographie am Sonntag in der Reithalle. Begonnen wird dort um 12 Uhr mit der auf Kandare zu reitenden Dressurprüfung Klasse L*, der die Dressurprüfung Klasse M* um 15.15 Uhr folgt. Freitag stehen Springpferdeprüfungen auf der Zeittafel, die in der Klasse A beginnen und über L-Niveau zur Prüfung der Klasse M* führen. In der Halle erfolgt derweil die Vorstellung junger Vierbeiner bei der Eignungs- und der Reitpferdeprüfung. Die Dressurpferdeprüfungen der Klassen A und L schließen sich Samstag an. Drei Mannschaftswettbewerbe wurden in das Programm eingefügt. Sie werden das besondere Interesse der Reitsportfreunde wecken. Am Samstag treffen die Equipen der beteiligten Vereine ab 13.30 Uhr im Mannschafts-Springwettbewerb aufeinander. Um 15 Uhr folgt die Mannschafts-Springprüfung der Klasse A**. Beide Prüfungen sehen zugleich eine Einzelwertung vor. Es regnet also Schleifchen, die allemal erwünschter sind als das Nass von oben. Am Sonntag steht der Reiterwettbewerb für Mannschaften zu 16.45 Uhr auf dem Programm. „Tatort“: Dressurviereck. Von Heinz Schwackenberg |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Mittwoch 27. März 2013 |
|||||
Testlauf für die Saison |
|||||
|
|||||
Einen ersten Vorgeschmack auf die anstehende Saison gab das interne Vereinsturnier von St. Hubertus Füchtorf am Samstag. Ob auf dem kleinen Pony oder einem großen Pferd – alle Mitglieder des Reitvereins zeigten bei den Meisterschaften ihr ganzes Können. |
|||||
Ausschreibungen und Anmeldungen haben derzeit Hochkonjunktur, denn
die Zeit der Reitturniere rückt mit großen Schritten näher. In den
Sommermonaten werden die Vierbeiner fast jedes Wochenende auf den
Anhänger verladen, und ihre Reiter stellen sich in den Disziplinen
Dressur, Springen und Vielseitigkeit der Konkurrenz von Nah und
Fern.
In Dressur- und Springwettbewerben ging es um die begehrten Pokale. Die Richterin Moni Schröter achtete dabei mit strengem Auge auf die Reiter und Reiterrinnen sowie deren Pferde. Jedes Team erhielt eine Note und eine kurze Rückmeldung, in der Lob und Korrekturvorschläge, um Fehler optimal erkennen und korrigieren zu können, gleichermaßen erwähnt wurden. So wissen die Reiter, woran sie noch besonders arbeiten sollten. Am Nachmittag fanden die einzelnen Prüfungen statt, am Abend dann konnten die Sieger ihre wohlverdienten Pokale in Empfang nehmen. Die 1. Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender begrüßte die Mitglieder im Aufenthaltsraum und nahm die Ehrungen der Platzierten vor: In der Stilspringprüfung Kl. E siegte Leonie Kottenstedte, im 2-Phasen-Springen der Kl. A setzte sich Silvia Herte durch. Den Dressurreiterwettbewerb Kl. E, wo die Jüngsten auf ihren Ponys antraten, führte Franziska Rüter an. Die Dressurprüfung Kl. E gewann Ann-Sophie Ostholt. Den Pokal für die Dressurreiterprüfung Kl. A nahm Nicole Franzke mit nach Hause. In der Dressurprüfung Kl. L lieferte Lisa Finnemeier das beste Ergebnis ab. Im Anschluss an den Ehrentanz und das leckere Buffet ließen sich die Sieger und Platzierten von allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Verwandten gebührend feiern. Von Sarah Röttger |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Sonntag 17. März 2013 |
|||||
Aktionsreiches Vereinsjahr |
|||||
|
|||||
Der Vorstand des RV Füchtorf: Andreas Rüter, Jürgen Finnemeier, Anja Pohlschmidt, Sarah Röttger, Kathrin Nierkamp und Iris Hörstkamp (hinten v. l.) sowie Antonius Gäher, Stefanie Oertker-Büdenbender, Karin Cappenberg, Anja Hartmann und Norbert Rüter (vorne v. l.). |
|||||
Der Reitverein von St. Hubertus Füchtorf blickt auf ein abwechslungsreiches und aktionsreiches Jahr 2012 zurück und freut sich schon auf ein weiteres spannendes Vereinsjahr. |
|||||
Der Reitverein von St. Hubertus Füchtorf blickt auf ein
abwechslungsreiches und aktionsreiches Jahr 2012 zurück und freut
sich schon auf ein weiteres spannendes Vereinsjahr. Dieses wurde bei
der Generalversammlung am Freitagabend eingeläutet: Vorsitzende
Stefanie Oertker-Büdenbender begrüßte alle Anwesenden im
Aufenthaltsraum und führte durch die Agenda. Das Protokoll der
letzten Jahreshauptversammlung verlas Karin Cappenberg. Direkt im
Anschluss erinnerte Geschäftsführerin Anja Hartmann an die
Highlights des vergangenen Jahres. Besonders hob sie dabei die
Filmvorführung aus den 50er Jahren für die jungen, vor allem aber
älteren und langjährigen Mitglieder des Vereins hervor. Die
Highlights beim Sommerturnier am ersten Juli-Wochenende waren der
neue Sandboden auf dem Abreiteplatz und die neue Hütte inmitten des
Springplatzes für Parcoursbauer und Helfer. Für das gesamte Turnier
gilt, und das betonte Hartmann und appellierte zugleich an die
Anwesenden: „Ohne die fleißige Unterstützung wäre das alles nicht
möglich gewesen.“
Kassiererin Sylvia Düsing gewährte einen Einblick in die finanzielle Lage des Vereins. Nach dem einwandfreien Bericht der Kassenprüferinnen Karin Gäher und Teresa Beine standen der Entlastung des Vorstandes und der anstehenden Neuwahl der zweiten Kassiererin nichts mehr im Wege. Kurzerhand wählte die Versammlung Anja Pohlschmidt erneut in das Amt. Iris Hörstkamp, ihres Zeichens bereits Beisitzerin, wird sich neben Sylvia Düsing und Anja Pohlschmidt unterstützend um die finanziellen Belange kümmern. Für Karin Gäher übernimmt Silvia Herte die Kassenprüfung. In ihrem Bericht stellte Jugendwartin Kathrin Nierkamp mit dem Frühlingsfrühstück am 20. April und der Maitour am 11. Mai die beiden nächsten anstehenden Aktionen vor. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ regte Albert Tepe an, einen aktuellen Hallennutzungsplan auszuhängen, der für alle Mitglieder einsichtig ist. Ebenso würden die Teilnehmer der Springstunde gerne einmal eine Unterrichtseinheit auf der Anlage von Schulze-Niehues realisieren, um für Pferde und Reiter während des Trainings eine andere Atmosphäre zu schaffen. Alle Mitglieder können sich schon Samstag (23. März) ab 13 Uhr für das Vereinsturnier und den 13. April für den nächsten Arbeitseinsatz vormerken. Am nächsten Morgen findet ein gemeinsames Frühstück statt. Von Sarah Röttger |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 22. Januar 2013 |
|||||
Alle Reiter bestehen ihre Prüfung
Erfolgreiche Reiter: Alle Teilnehmer bestanden ihre Prüfungen und erhielten das Motivations- oder Leistungsabzeichen überreicht. |
|||||
Ob Motivations- oder Leistungsabzeichen, alle Nachwuchsteilnehmer bewiesen am Wochenende erfolgreich Ihr Können bei der Abnahme diverser Reitabzeichen unter den aufmerksamen Augen des Richterduos.
Gute Stimmung herrschte unter den jungen Reitern bei der Bekanntgabe
der Prüfungsergebnisse. „Alle Teilnehmer haben mit befriedigend oder
gut bestanden“, konnte das Richterduo bestehend aus Andrea Leinker
und Werner Stock zufrieden verkünden. Dieses tolle Ergebnis ist der
effektiven Vorbereitung von Jessika Bleith für die Theorie- und
Dressurprüfung sowie von Simone Frense für die Springprüfung zu
verdanken.
Mit Beginn der Weihnachtsferien startete der intensive Lehrgang zur Vorbereitung des Nachwuchses. Fast täglich, insgesamt 20 Stunden, wurde den Kindern und Jugendlich ausführlich theoretisches und praktisches Wissen rund um Pferdehaltung und Reitlehre vermittelt. Stefanie Oertker-Büdenbender, Vorsitzende des Reitvereins St. Hubertus Füchtorf, freute sich über die gute Leistung des Nachwuchses. So dankte sie dem Richterduo für die faire und nicht zu strenge Beurteilung und Wertung. Auch den Eltern der Teilnehmer wurde durch Jessika Bleith das hohe Engagement der letzten Wochen hoch angerechnet, schließlich haben sie ihre Kinder tatkräftig unterstützt, indem sie diese beispielsweise häufig zur Reithalle fuhren. Den Basispass bestanden Malena Eilers, Jacqueline Visang, Sarah Blanke und Berdien Fiedler. Franziska Rüter konnte sich über die Urkunde für das kleine Hufeisen freuen. Charlotte Rüter und Jacqueline Visang bestanden die Prüfung zum großen Hufeisen. Das kleine Reitabzeichen absolvierten Stefanie Böckenholt, Andreas Gäher sowie Stefanie Gäher. Nina Pomberg und Christina Gäher schlossen erfolgreich die Prüfung für das große Reitabzeichen ab. Der Urkundenübergabe folgte zum Abschluss des Nachmittags ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, nachdem sich am Mittag schon alle an einer heißen Suppe stärken konnten.
|
|||||
Von Theresa Oertker | |||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 11. Dezember 2012 |
|||||
Ponycrew glänzt
Der Nikolaus hatte für alle Kinder in der Füchtorfer Reithalle Geschenke mitgebracht. Langsam schlägt er das große goldene Buch auf und räuspert sich einmal. Alle Kinder sind mucksmäuschenstill und warten gespannt, was ihnen der Nikolaus wohl erzählen wird „Vom Himmel aus, da kann ich alles beobachten. So weiß ich, ob ihr Kinder euch mit euren Eltern und Geschwistern gut verstanden habt oder ob ihr euch mit euren Freunden gestritten habt. Es hat mich gerade gefreut zu sehen, wie ihr lieben Kinder lernt, mit euren Ponys und Pferden als eure Freunde richtig umzugehen. Von tollen Erfolgen der Voltigiergruppe sowie den Dressur- und Springreitern wurde mir von meinen Engelchen berichtet.“ Nach seinen Worten packte der Nikolaus aus, worauf die Kinder mit Spannung gewartet hatten: die ersehnten Tüten. Stefanie Oertker-Büdenbender, Erste Vorsitzende vom Füchtorfer Reitverein, der die beliebte Nikolausfeier in der Reithalle vorbereitet hatte, hieß den heiligen Mann willkommen. Sowohl Eltern als auch Kinder erwartete am Sonntagnachmittag ein umfangreiches Programm. Den Anfang machte die Ponycrew unter der Leitung von Trainerin Kathrin Nierkamp. Bei der Vorstellung einer Turnieraufgabe gaben sie ihr Bestes und ernteten dafür kräftigen Applaus aus dem Publikum. Doch die Kinder sollten nicht nur zuschauen, sondern auch selbst mitmachen. Beim Ponyreiten hatten alle die Chance, sich auf den Rücken der Vierbeiner zu schwingen. Am Bastelbüdchen entstanden derweil mit kreativer Leistung tolle Lichtertüten, die während des Nachmittags nach und nach auf die Bande gestellt wurden. Sie sollten dem Nikolaus bei seinem späteren Besuch den rechten Weg weisen. Die Stimmung auf dem kleinen Weihnachtsmarkt war heimelig, die Kids freuten sich über das Aktionsangebot während die Eltern Gespräche bei wärmenden Getränken genossen. Für die musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgte der Musikverein unter der Leitung von Susanne Finnemeier mit besinnlichen Weihnachtsliedern. Schließlich stand das Highlight auf dem Programm: Der Besuch des Nikolauses. Gegen 17 Uhr war es endlich soweit, der Musikverein stimmte das Lied „Nikolaus, komm in unser Haus“ an. Erwartungsvoll blickten die Jungen und Mädchen auf die Tür, die sich langsam öffnet. In einer großen Kutsche wurden der rot gewandete Mann und sein Gehilfe Knecht Ruprecht in die Reithalle chauffiert. Alle Kinderaugen leuchteten. Für Stefanie Oertker-Büdenbender, die engagierten Trainer für Dressur, Bernhard Volkmar, und Springen, Simone Frense, sowie die Jugendwarte Kathrin Nierkamp und Sarah Röttger ebenso wie die Hallenwarte Jan und Tim Teepe hatte der Nikolaus ein Geschenk dabei.
|
|||||
Von Sarah Röttger | |||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 05. November 2012 |
|||||
Jürgen Niemerg macht das Rennen
Sie waren am schnellsten: Die Vorsitzende des Reitvereins gratuliert den neuen Fuchsmajoren Jürgen Niemerg, Katharina Buddenkotte, Denise Venner und Malina Lohmann (nicht im Bild). Wenn die Felder abgeerntet sind und sich die Blätter bunt färben, findet die traditionelle Fuchsjagd des Zucht-, Reit- und Fahrvereins St. Hubertus Füchtorf statt.
Es war kurz nach 10 Uhr am Samstag, als die Herbstsonne nur ganz
vereinzelt hinter den dunklen Wolken hervor blinzelte. Und die
Wettervorhersagen sollten Recht behalten: Der Regen nahm am Samstag
einfach kein Ende. Dennoch: Insgesamt 25 Reiter und ihre Vierbeiner
trotzten dem Nass und versammelten sich am Morgen auf dem Gelände
der Vereinshalle Füchtorf zum Fuchsjagd-Ausritt.
Die 20 Kilometer lange Route führte die Reiter einmal rund um das Spargeldorf. Dabei ritt Albert Tepe dem springenden Feld voraus, den Nichtspringern wies Jürgen Niemerg den richtigen Weg. Bevor die Teilnehmer zur ersten Strecke aufbrachen, wurden sie durch die Jagdhornbläser unter der Leitung von Susanne Finnemeier zünftig auf die Fuchsjagd eingestimmt. Begleitet wurden Ross und Reiter auf ihrer Strecke von zwei Kutschgespannen und drei Planwagen. Bei einem Sturz verletzte sich die junge Amazone Stefanie Böckenholt zum Glück nur leicht, und somit erfüllte der Rettungswagen keine andere Aufgabe, als für die Verkehrssicherheit zu sorgen. Um 12 Uhr legten die Teilnehmer eine kleine Mittagspause ein und stärkten sich bei heißer Gyros- oder Erbsensuppe auf dem Hof Oertker in Rippelbaum. Die zweite Hälfte des Ausritts führte die Truppe zurück zur Reithalle an der Gröblinger Straße. Zahlreiche Besucher hatten sich dort eingefunden und erwarteten das Klappern der Hufe. Nicht mehr lange dauerte es, bis Ross und Reiter am Treffpunkt ankamen. Auf dem Programm stand jetzt die traditionelle „Fuchsjagd“. In vier Runden wurden die neuen Fuchsmajore ermittelt. Den Anfang machten die Auswärtigen. Der Fuchsmajor des Vorjahres galoppierte auf das Feld, an seiner rechten Schulter war der Fuchsschwanz befestigt. Nach dem Startsignal folgten die Rivalen in hohem Tempo. Sie versuchten, die Trophäe von der Schulter des Vorjahressiegers zu greifen und sich somit den Titel des neuen Fuchsmajors zu erkämpfen. Mit einem rasanten Angriff gelang es Denise Venner aus Halle schließlich, den Fuchsschwanz zu ergattern. Als Fuchsmajorin der Ennepetaler ließ sich Malina Lohmann feiern, bei den Junioren hatte Katharina Buddenkotte das wendigste Pferd. Der neue Füchtorfer Fuchsmajor heißt Jürgen Niemerg. Im kommenden Jahr werden diese vier ihren Fuchsschwanz verteidigen müssen. Nach einer Erholungspause ging es am Abend mit der Siegerehrung und Verleihung der Pokale im Rahmen einer Feier im Aufenthaltsraum der Reithalle weiter. Natürlich durfte auch der Ehrentanz nicht fehlen. In geselliger Runde fand die Fuchsjagd ihren Ausklang.
|
|||||
Von Sarah Röttger | |||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 02. Juli 2012 |
|||||
Lütke-Harmann siegt doppelt
Errangen am Wochenende beim eigenen Turnier etliche gute Platzierungen: Carolin Franzke vom ZRFV St. Hubertus Füchtorf und Lupicada
|
|||||
Mit einer spannenden Springprüfung der Klasse M* ging am Sonntag die
dreitägige Pferdeleistungsschau des ZRFV Füchtorf zu Ende. Reinhard
Lütke-Harmann vom Reiterverein aus Albersloh feierte hier einen
Doppelsieg.
Vorangestellt war dieser abschließenden Prüfung ein L-Springen, das
einmal mehr an diesem Wochenende Andrew Pivars vom RV Lienen für
sich entschied. Mit Quaxus siegte er vor Nick Fledder (ZRFV
Ladbergen) auf Levita. Lena Elsner (mit Serejano) und Carolin
Franzke (mit Lupicada) vom ausrichtenden ZRFV St. Hubertus Füchtorf
folgten mit ebenfalls fehlerfreien Ritten auf den Plätzen drei und
vier. Mit Poly Color platzierte sich Reinhard Lütke-Harmann hier als
Sechster.
Im von Josef Cappenberg mit seiner Assistentin Anka Jacobs abgesteckten Parcours der M*-Prüfung trumpfte Lütke-Harmann mit Caramel und Comtesse auf. Im Stechen blieb er mit beiden Pferden fehlerfrei und legte mit 43,02 und 45.64 Sekunden die schnellsten Runden vor. Als einziger konnte der Versmolder Nick Rademacher mit Vanilla di Villagana ohne Abwurf dagegenhalten, seine Zeit von 47.19 Sekunden reichte für Rang drei. Schnell unterwegs war auch Reinhard Knappheide (RFV Ostbevern). Er benötigte mit Sadonik 43.55 Sekunden, verbuchte mit einem Abwurf allerdings vier Fehlerpunkte. Der Sieg in der Dressurprüfung der Klasse M* ging an Andrea Stricker vom RFV Ravensberg. Auf Unique Design überzeugte sie das Richterkollegium und bekam für ihre Vorstellung die Wertungsnote 7.20. Nur knapp dahinter belegte Anne Freye (RFV Milte-Sassenberg) auf Roxett Magic mit der Note 7.10 Platz zwei. Auch auf den folgenden Plätzen blieb es eng: Andrea Scharfetter (RFV Telgte-Lauheide) bekam für ihre Vorstellung mit Silbermond die Wertungsnote 7.00, das bedeutete Rang vier im Klassement vor Annika Struß (RFV Milte-Sassenberg) mit Porte-Bonheur (6.80) Von Rene Penno |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Donnerstag 28. Juni 2012 |
|||||
Viele „Grenzgänger“ erwartet
Die Reiter – hier Lokalmatadorin Carolin Franzke – zieht es am kommenden Wochenende zum ZRFV Füchtorf.
|
|||||
Eine Woche nach den Milter Reitertagen ist der ZRFV „St. Hubertus“
Füchtorf Gastgeber für alle heimischen Reitsportfreunde im Rahmen einer
Pferdeleistungsschau, deren 35 Prüfungen in Springen und Dressur bis zur
Klasse M gehen. Es hat erfreuliche 1 200 Nennungen gegeben, die bei
ansprechenden Starterfeldern einen spannenden Verlauf des Sommerturniers
im Norden des Kreisreiterverbandes Warendorf erwarten lassen.
Von besonderem Reiz ist hierbei der Vergleich mit dem Leistungsstand
der benachbarten Reiterverbände, wie er durch die Teilnahme vieler
„Grenzgänger“ zu erwarten ist. Eine starke Abordnung wird wieder vom
RV „Diana“ Bad Rothenfelde entsandt.
Freitag ist der Tag, an dem die jungen Pferde vorgestellt werden. Das beginnt auf dem Springplatz nach Jahrgängen in der Leistungsklasse A und mündet 16.30 Uhr in die Springpferdeprüfung der Klasse M ein. Der erste Höhepunkt des Füchtorfer Reit- und Springturniers. Samstag erhält der zweibeinige Nachwuchs Gelegenheit, sich von seiner besten Seite zu zeigen. Möglich ist das für Einsteiger beim Caprilli-Test, aber auch in diversen Prüfungen der Kategorie C. Dem Mannschafts-Springwettbewerb der Klasse E wird dabei, beginnend um 14 Uhr, sicher an erster Stelle entgegengefiebert. Für ihn gibt es selbstverständlich auch eine Einzelwertung. Sonntag geht es noch einmal mächtig zur Sache. Genau genommen mittelschwer, denn in der Reithalle kann nach der Kandaren-Prüfung der Klasse L (Beginn 11 Uhr) ab 14 Uhr bei der Dressurprüfung Klasse M gepunktet werden. Die Springreiter ihrerseits bereiten sich ab 13.30 Uhr in der Springprüfung Klasse L auf den absoluten Höhepunkt der Füchtorfer Reitertage vor, ein Springen der Klasse M, das mit einem Stechen ausgeschrieben wurde. Hier fällt der Startschuss um 16.30 Uhr.mm Der Zeitplan: Freitag, 29. Juni Reithalle 15 Uhr, Prüfung Nr. 13, Eignungsprüfung Kl. A für Reitpferde; 17.30 Uhr, Prüfung Nr. 12, Reitpferdeprüfung. Springplatz 12 Uhr, Prüfung Nr. 18, Springpferdeprüfung Kl. A** (5- und 6j.); 14 Uhr, Prüfung Nr. 17, Springpferdeprüfung Kl. A** (4j.); 15 Uhr, Prüfung Nr. 19, Springpferdeprüfung Kl. L; 16.30 Uhr, Prüfung Nr. 20, Springpferdeprüfung Kl. M; 17.30 Uhr, Prüfung Nr. 25, Springprüfung Kl. A**, Platzierung in zwei Abteilungen; 19.15 Uhr, Prüfung Nr. 26, Springprüfung Kl. A mit Idealzeit. Samstag, 30. Juni Reithalle 8 Uhr, Prüfung Nr. 14, Dressurpferdeprüfung Kl. A (4j.); 10.30 Uhr, Prüfung Nr. 15, Dressurpferdeprüfung Kl. A (5- und 6j.); 14 Uhr, Prüfung Nr. 30, Dressurprüfung Kl. L (Trense). Dressurviereck 9 Uhr, Prüfung Nr. 5, Caprilli-Test; 10.30 Uhr, Prüfung Nr. 9, Dressurwettbewerb Kl. E; 11.30 Uhr, Prüfung Nr. 10, Dressurprüfung Kl. E; 13 Uhr, Prüfung Nr. 21, Dressurprüfung Kl. A in zwei Abteilungen. Springplatz 8 Uhr, Prüfung Nr. 23, Stilspringprüfung Kl. A* in zwei Abteilungen; 11 Uhr, Prüfung Nr. 11, Stilspringprüfung Kl. E; 13 Uhr, Prüfung Nr. 6, Stilspringwettbewerb Kl. E; 14 Uhr, Prüfungen Nr. 7 und 8, Mannschafts-Springwettbewerb Kl. E mit Einzelwertung; 15.30 Uhr, Prüfung Nr. 35, Mannschafts- Springprüfung Kl. A**; 16.30 Uhr, Prüfung Nr. 28, Springprüfung Kl. L; 17.45 Uhr, Prüfung Nr. 29, Punktespringprüfung Kl. L unter Jokereinsatz. Sonntag, 1. Juli Reithalle 8 Uhr, Prüfung Nr. 16, Dressurpferdeprüfung Kl. L; 11 Uhr, Prüfung Nr. 31, Dressurprüfung Kl. L (Kandare); 14 Uhr, Prüfung Nr. 32, Dressurprüfung Kl. M. Dressurviereck 9 Uhr, Prüfung Nr. 22, Dressurreiterprüfung Kl. A in zwei Abteilungen; 13 Uhr, Prüfung Nr. 2, Reiterwettbewerb in drei Abteilungen; 15.45 Uhr, Prüfung Nr. 3, Reiterwettbewerb für Mannschaften. Springplatz 8 Uhr, Prüfung Nr. 24, Springprüfung Kl. A** in zwei Abteilungen; 11 Uhr, Prüfung Nr. 27, Stilspringprüfung Kl. L; 12.15 Uhr, Prüfung Nr. 4, Springreiterwettbewerb; 13.30 Uhr, Prüfung Nr. 33, Springprüfung Kl. L; 15 Uhr, Prüfung Nr. 1, Führzügelklassenwettbewerb; 16.30 Uhr, Prüfung Nr. 34, Springprüfung Kl. M* mit Stechen. Von Heinz Schwackenberg |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 03. April 2012 |
|||||
Pokale für stolze Reiter
Die stolzen und glücklichen Vereinsmeister des Reitvereins „St. Hubertus Füchtorf“ mit Antonius Gäher (l.) und Stefanie Oertker-Büdenbender Ob auf dem kleinen Pony oder einem großen Pferd, alle Mitglieder des Reitvereins zeigten bei den Meisterschaften ihr ganzes Können. In der Dressur und im Sprungwettbewerb ging es für alle um einen der begehrten Wanderpokale.
Ab Samstagnachmittag herrschte reges Treiben an der Reithalle des
Reitvereins „St. Hubertus Füchtorf“. Alle Teilnehmer kamen mit ihren
Pferden, um die Besten des Vereins im Turnier zu ermitteln. Die
Richterinnen Tanja Volkmar-Lehmkuhle, Verena Ehrenbrink und Simone
Frenze achteten dabei mit strengem Auge auf die Reiter und
Reiterrinnen sowie deren Pferde.
Während am Nachmittag alle Platzierten einen Ehrenpreis erhielten, konnten die Sieger am Abend im Vereinsheim dann die Wanderpokale in Empfang nehmen. Die 1. Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender begrüßte alle Mitglieder und zog ein positives Fazit: „Keiner ist runtergefallen und verletzt, was auch wichtig ist.“ Ein Dankeschön richtete sie an Alfons Pickenäcker, der zwei neue Wanderpokale gestifttet hatte. Im E-Springen siegte Nora Möller auf Pohli, im A-Springen setzte sich im Stechen Carolin Franzke auf Lupicarda durch. Im Einfachen Reiterwettbewerb, wo die Jüngsten auf ihren Ponys antreten, siegte Lotta Elsner mit Nica. Die E-Dressur gewann Steffi Böckenholt auf Sandro. Den Pokal für die A-Dressur nahm Mona Schwakenberg mit nach Haue, welche auf Lucy angetreten war. Zum ersten Mal gab es bei den Vereinsmeisterschaften auch eine L-Dressur, wo Christina Gäher mit ihrem Pferd Nostra Bella siegte. Zum Abschluss des Tages tauschten die Reiter die Zügel gegen Messer und Gabel ein und stärkten sich am Buffet.
|
|||||
Von A. Strothoff | |||||
Westfälische Nachrichten (online), Freitag 27. Februar 2012 |
|||||
Das neue Führungsteam des RV Füchtorf geht hoch motiviert an die künftigen Aufgaben heran |
|||||
Die Reiterfreunde und Pferdeliebhaber von St. Hubertus Füchtorf starten hoch motiviert in das neue Vereinsjahr. Mit der Generalversammlung wurde dieses am Freitagabend im Aufenthaltsraum der Reithalle eingeläutet. Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender begrüßte alle Anwesenden und führte durch die Agenda.
Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlas Karin
Cappenberg. Direkt im Anschluss erinnerte Geschäftsführerin Anja
Hartmann an die Highlights des vergangenen Jahres. Besonders hob
sie dabei die Voltigier- und Reitabzeichen, den Wanderritt sowie
die traditionellen Veranstaltungen wie das große Sommerturnier,
die Fuchsjagd und die Nikolausfeier hervor. Kassierer Georg
Krimphoff gewährte einen Einblick in die finanzielle Lage des
Vereins. Durch höherstellige Investitionen wie beispielsweise
die neuen Toilettenanlagen seien Rücklagen inzwischen
ausgeschöpft. Nichtsdestotrotz sollen die Mitgliedsbeiträge für
alle weiterhin stabil bleiben. Aber es gibt eine andere
Stellschraube, an der gedreht werden kann, um das Vereinssäckel
wieder ein bisschen aufzubessern: „Umgerechnet auf eine Stunde
zahlen die Reitschüler zwei Euro. Es ist klar, dass wir bei
diesen Beträgen die Reitstunden aus der Vereinskasse
subventionieren“, erklärte Oertker-Büdenbender. Daher schlugen
die Vorstandsmitglieder eine Erhöhung des Halbjahresbeitrages
von 50 auf 75 Euro vor. Außerdem soll für die Voltigierer eine
Hallennutzungsgebühr von fünf Euro pro Monat veranschlagt
werden. Beide Neuerungen wurden von der Versammlung einstimmig
bestätigt. Noch eine wichtige Info: Alle Beiträge werden in
Zukunft viertel- statt halbjährlich abgebucht. Nach dem
einwandfreien Bericht der Kassenprüferinnen Verena Ehrenbrink
und Karin Gäher standen der Entlastung des Vorstandes und den
Neuwahlen nichts mehr im Wege: Nach langjähriger, sehr
intensiver Mitarbeit verabschiedete die Versammlung den
Kassierer Georg Krimphoff aus der offiziellen Vorstandsriege.
Sylvia Düsing übernimmt das Amt fortan, der erfahrene Krimphoff
wird ihr in der Einarbeitungsphase aber stets mit Rat und Tat
zur Seite stehen. Da Verena Ehrenbrink als Kassenprüferin
ausscheidet, übernimmt Teresa Beine diese Aufgabe für die
nächsten zwei Jahre. Unter dem Tagesordnungspunkt
„Verschiedenes“ appellierte Oertker-Büdenbender nochmal an alle
Pferdeliebhaber, bei den regelmäßigen Arbeitsaktionen und
insbesondere vor und während des Sommerturniers tatkräftig
mitzuhelfen. Jedes aktive Mitglied sollte mindestens zehn
Arbeitsstunden absolvieren – „Besser sind natürlich noch mehr,
denn wir können jede helfende Hand gebrauchen!“
Die nächsten Termine können sich alle Reiter und Pferdefreunde schon vormerken: Am kommenden Samstag (31. März) findet das jährliche Vereinsturnier statt. Ab 13 Uhr werden dann in spannenden Wettkämpfen die einzelnen Vereinsmeister in der Reithalle ermittelt. Ebenso will der Verein sich auch in diesem Jahr wieder aktiv beim Füchtorfer Spargelfrühling am 22. April beteiligen und bietet dort das Basteln von Steckenpferdchen für Kinder an. Das Vorstandsteam von St. Hubertus Füchtorf: Antonius Gäher, Karin Cappenberg, Anja Hartmann, Anja Pohlschmidt, Jürgen Finnemeier, Kathrin Nierkamp, Georg Krimphoff, Sarah Röttger, Sylvia Düsing und Stefanie Oertker-Büdenbender Von Sarah Röttger |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Freitag 10. Februar 2012 |
|||||
Filmische Zeitreise in die 70-er und 80-er Jahre |
|||||
|
|||||
Eine Zeitreise in die 70-er und 80-er Jahre unternahm am Sonntag der
Füchtorfer Reitverein. Das Vorstandsteam um Vereinsspitze Stefanie
Oertker-Büdenbender hatte zum gemütlichen Film-Frühschoppen in den
Aufenthaltsraum der Reithalle eingeladen.
Besonders die Herrschaften der älteren Semester, die dem Reitsport
schon länger passiv beiwohnen, profitierten davon, dass der
langjährige Vorsitzende Heinrich Niehoff immer noch gesammelte Werke
von Super-8-Filmen aufbewahrt. Besonders bei den Aufnahmen vom
Reiterbiwak und den Fuchsjagden wurde herzlich gelacht.
Für gemütliche Stimmung sorgte das Kaminfeuer. Das Vorstandsteam von St. Hubertus versorgte seine Gäste mit heißer Suppe und anschließendem Kuchenbuffet. Alles in allem war der erste Film-Frühschoppen ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Wenn noch weitere alte Videos oder Dias zum Vorschein kommen, dürfte einer Wiederholung nichts im Wege stehen.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 06. Dezember 2011 |
|||||
Nikolausfeier des Füchtorfer Reitvereins / 80 Kinder freuen sich über Süßigkeiten-Tüte |
|||||
|
|||||
Wer immer noch glaubt, dass die Nikolausfeier in der Füchtorfer
Reithalle den Mitgliedern des Vereins vorbehalten ist, liegt falsch
– hier ist jeder herzlich willkommen. Und es gibt eine ganze Menge
zu erleben: Sowohl Eltern als auch Kinder erwartete am
Sonntagnachmittag ein umfangreiches Programm, das das Team des
Füchtorfer Reitvereins organisiert hatte.
Den Anfang machten die Voltigierer. Bei einer Vorstellung gaben sie
ihr Bestes und ernteten dafür kräftigen Applaus aus dem Publikum.
Doch die Kinder sollten nicht nur zuschauen, sondern auch selbst
mitmachen. Beim Ponyreiten hatten alle die Chance, sich auf den
Rücken der Vierbeiner zu schwingen. Zusammen mit einem Elternteil
nahmen die Kinder am „Quiz-Parcours“ teil. So lange die Eltern die
kniffligen Fragen richtig beantworteten, konnten die Kids einen
kleinen Parcours durchlaufen. Sobald die erste Frage falsch
beantwortet wurde, ertönte das Stopp-Signal. Die meisten Durchläufe
erreichte Familie Upmann und erhielt als Preis einen Nikolausbecher.
Für die musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgte der Musikverein unter der Leitung von Susanne Finnemeier mit besinnlichen Weihnachtsliedern. Schließlich stand das Highlight – auf das alle am meisten hinfieberten – auf dem Programm: Der Besuch des Nikolauses. Erwartungsvoll blickten die Jungen und Mädchen auf die Tür. In einer großen Kutsche wurden er und sein treuer Gefährte unter den Klängen der Musikinstrumente in die Reithalle chauffiert. Klar, dass die Kinderaugen strahlten, als der Nikolaus nach seiner Ansprache große Süßigkeiten-Tüten verteilte. Jedes der etwa 80 Kinder rief der Heilige Mann persönlich zu sich, um ihm das Präsent zu überreichen. Auch für Eie erste Vorsitzende des Reitvereins, Stefanie Oertker-Büdenbender, die engagierten Trainer für Dressur-, Spring- und Voltigierunterricht sowie besonders aktive Vereinsmitglieder hatte der Nikolaus ein Geschenk dabei. Die Rute von Knecht Ruprecht kam jedoch nicht zum Einsatz. Marie-Luise Unger, die Leiterin der Voltigier-Abteilung, nutzte am Sonntag die Gelegenheit, um Eileen Beermann ganz besonders zu danken. „Eileen hat mir in diesem Jahr so viel geholfen – vielen, vielen Dank!“ Mit warmem Glühwein und –bier, Kinderpunsch genauso wie kalten Getränken und leckeren Hotdogs oder frischen Waffeln war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt und es fehlte an nichts für eine gelungene Nikolausfeier. Von Sarah Röttger |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 07. November 2011 |
|||||
Spannende Wettkämpfe |
|||||
|
|||||
Füchtorf - Wunderbares Wetter, große Beteiligung und beste Stimmung
- der Herbstritt 2011 des Füchtorfer Reitvereins am Samstag war
wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung. Die goldene
Herbstsonne lachte den Pferdeliebhabern entgegen. Und so war es auch
nicht verwunderlich, dass sich zur Fuchsjagd am Samstagnachmittag
zahlreiche Vereinsmitglieder, Freunde des Reitsports und
interessierte Gäste an der Reithalle eingefunden hatten, um
spannende Wettritte mit zu erleben.
Schon am Vormittag kamen über 35 Pferdefreunde zur Reithalle an der Gröblinger Straße, um hoch zu Ross, auf dem Planwagen oder Kutschbock beim Ausflug in die herbstliche Natur dabei zu sein. Ebenso mit von der Partie waren traditionell wieder zahlreiche Mitglieder des befreundeten Reitvereins aus Ennepetal. Die erste Vorsitzende von St Hubertus Füchtorf, Stefanie Oertker-Büdenbender, hieß alle Vier- und Zweibeiner willkommen, bevor die vier Jagdhornbläser das Signal zum beliebten Herbstritt gaben. Dabei ritt Albert Teepe dem springenden Feld voraus, den Nichtspringern wies Veronika Rotermund den richtigen Weg. Die beiden so genannten „Tetenreiter“ sorgten für eine abwechslungsreiche Streckenführung. Querfeldein ging es für die Reiter sowie die begleitenden Planwagen und Kutschen. Auch der Malteser Hilfsdienst durfte natürlich nicht fehlen. Unterwegs warteten willkommene Verschnaufpausen auf Reiter und Mitfahrer. Mit Süßigkeiten und Getränken hielten die Fuchsmajore aus dem Vorjahr Nora Möller, Norbert Ranzuch, Julia Vinke und Veronika Niewel frei. Erste Station war der Parkplatz im Fichtenbusch. Zur Mittagsrast steuerten die Ausflügler den Hof Kuhlmann in Rippelbaum an. Nach einer kräftigen Stärkung durch Erbsen- und Gyrossuppe führte die Route für einen weiteren Stopp bei der Pension Buschkotten (Hof Nettelnstroth) vorbei. Von dort aus bewegte sich der Tross ins Dorf. Nach einer letzten Verschnaufpause auf dem Tie gaben die Jagdhornbläser das Signal und auf ging es zurück zur Reithalle, wo dann die spannende Fuchsjagd auf dem Programm stand. Im vergangenen Jahr sicherte sich Norbert Ranzuch die begehrte Trophäe und versuchte nun im Sattel von „Cool as Clay“, diese möglichst lange zu verteidigen. Das sollte ihm auch eine Zeit lang gelingen; die Konkurrenten kamen zwar häufig heran, dennoch schaffte es aber zunächst niemand, den Fuchsschwanz tatsächlich zu greifen. Mit lautstarker Unterstützung erkämpfte sich schließlich die erste Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender den Titel der neuen Füchtorfer Fuchsmajorin. Jubelnd hielt sie Fuchsschwanz in die Höhe wurde von ihren Reiterkameraden herzlichst beglückwünscht. Die weiteren Fuchsmajore heißen Katharina Kotzur (Ennepetal), Silvia Herte (Gäste, aus Vohren), Stefanie Böckenholt (Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre). Nachdem alle Pferde gut versorgt und zurück in ihren Boxen mit Äpfel und Möhren belohnt wurden, fand der Tag für die Reiter und Freunde einen gemütlichen Ausklang im Aufenthaltsraum der Reithalle. Von Selina Reich |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Freitag 04. November 2011 |
|||||
Reiter auch im Herbst aktiv |
|||||
|
|||||
Füchtorf - Die aktive - so genannte grüne - Saison haben Reiter und
ihre Vierbeiner zweifelsohne in den Sommermonaten. Jetzt wird es
etwas ruhiger, lediglich ein paar Hallenturniere stehen noch an,
bevor es im Frühjahr wieder mit den Turnieren weitergeht. Doch das
Vereinsleben ist stets aktiv. So auch bei St. Hubertus Füchtorf.
Gerade jetzt im Herbst ist hier eine ganze Menge los: Als Dankeschön für alle fleißigen Helfer des großen Sommerturniers im Juli hatte der Vorstand Mitte Oktober zu einer Planwagentour eingeladen. Ziel war hierbei der Dinkelhof Horstmann in Glandorf. Nach einer „Partie Golf“ führte die Route zur Füchtorfer Reithalle, wo bereits ein hindernisreicher Brennballparcours auf alle Mitfahrer wartete. Zum Abschluss gab es Leckereien vom Grill. Zur Brauereibesichtigung zwei Wochen später hatten sich 22 Personen angemeldet. Treffpunkt war an der Füchtorfer Reithalle. Von dort aus zog die Truppe los zur Privatbrauerei Strate „Detmolder“ in Detmold. Nach der freundlichen Begrüßung durch Friederike Strate persönlich, kamen die Teilnehmer in den Genuss einer Führung durch die Brauerei. Zur Anschließend gab es Haxe und Krautsalat mit Biersenf im Hopfenblütenteehäuschen. Nach der Stärkung durften die Pferdeliebhaber obligatorisch alle verschiedenen Biersorten probieren, bevor es wieder gen Heimat ging. Diesen Tag ließen die Mitglieder im Aufenthaltsraum mit heißem „Glühbier für die kalte Jahreszeit“ gemütlich ausklingen. Eines der absoluten Highlights in jedem Vereinsjahr folgt am morgigen Samstag: Die traditionelle Fuchsjagd. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Vereinshalle, Gröblinger Straße 27. Nachdem sich alle Reiter und ihre Vierbeiner hier versammelt haben, starten sie durch zum Geländeritt. Unterteilt sind sie dabei in ein springendes und ein nicht springendes Feld. Der spannende Wettbewerb um die neuen Fuchsmajore findet um circa 15 Uhr ganz in der Nähe der Reithalle statt. Der Ausklang des Tages mit Ehrung der neuen Fuchsmajore wird ab 20 Uhr im Aufenthaltsraum der Reithalle gefeiert. Zuschauer sind willkommen. Von Selina Reich |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 30. August 2011 |
|||||
Von Angst keine Spur
Als Marius auf dem Rücken des Ponys seinen Platz einnimmt, leuchten seine Augen vor Freude. Von Angst keine Spur, auch nicht, als sich das Tier in Bewegung setzt. Und das, obwohl es für den Fünfjährigen ziemlich groß ist. Doch er hat es nicht anders gewollt. Das kleinere Pony von der Runde zuvor war ihm nicht genug. Nun hoppelt er stolz im Sattel auf und ab und scheint sich dabei pudelwohl zu fühlen. „Der Caipi hat am meisten Spaß gemacht“, berichtet er am Ende und zeigt dabei auf das größte Pferd, das an diesem Tag zur Verfügung stand. Marius war am Samstag mit 42 anderen Kids zur Füchtorfer Reithalle gekommen, um bei der Aktion „Ponyreiten“ im Rahmen der Ferienspieltage mitzumachen. Nachdem alle Vierbeiner sorgfältig gestriegelt und ihnen das Zaumzeug angelegt worden war, schwang sich der Nachwuchs in den Sattel. Da aber nicht immer alle Kinder gleichzeitig reiten konnten, hatte das engagierte Team des Zucht-, Reit- und Fahrverein noch weitere Aktionen rund ums Pferd vorbereitet: In einem kleinen Parcours fühlten sich die Jungs und Mädchen selbst wie ein erstklassiges Springpferd und nahmen mit einer Leichtigkeit die Hindernisse. Auf dem Bock präsentierten Charlotte und Franziska Rüter aus der Voltigier-Abteilung des Vereins einzelne Übungen aus ihrem Repertoire, die die Kinder im Anschluss an die Vorführung nachahmten. Bei den Trockenübungen von Schere, Mühle und Fahne war den Ferienkindern die Freude an der Bewegung wahrlich ins Gesicht geschrieben. Eine weitere Station stellte das Hufeisenwerfen dar. Wie der Name schon verrät, war es hierbei Ziel, ausrangierte Hufeisen in einen Hulahoop-Reifen zu werfen. „Es ist gar nicht mal so leicht, den Reifen zu treffen, aber manchmal - da klappt es“, freut sich der kleine Jan. Am Ende des Tages gab es noch eine Überraschung: „Genauso wie die großen Turnierreiter bekommt ihr heute eine Schleife, die ihr gleich mit nach Hause nehmen könnt“, erklärt Jugendwartin Kathrin Nierkamp und überreicht allen Kids das Erinnerungsstück an die Ferienspieltage beim Füchtorfer Reitverein.
|
|||||
Von Sarah Röttger | |||||
Westfälische Nachrichten, Montag 04. April 2011 |
|||||
Mit einem neuen Vorstand startet der St. Hubertus Füchtorf ins neue Vereinsjahr: Erste Schweren Herzens verabschiedete Stefanie Oertker-Büdenbender im Namen des Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender (zweite von rechts) und Kassierer Georg Krimphoff (rechts) Füchtorfer Reitvereins Norbert Ranzuch (zweiter Vorsitzender), Daniela Ehrenbrink freuen sich über Unterstützung von Anja Hartmann als Geschäftsführerin und Toni Gäher (Jugendwartin) und Petra Ostholt (Geschäftsführerin) aus dem Vorstandsteam. als zweiter Vorsitzender. -sr- Füchtorf Mit einem neuen Vorstandsteam und voller Tatendrang
starten die Reiter von St. Hubertus Füchtorf in das neue Vereinsjahr:
Toni Gäher und Anja Hartmann werden die Vereinsspitze als zweiter
Vorsitzender und Geschäftsführerin künftig unterstützen. Das entschied
die Generalversammlung am Freitagabend im Aufenthaltsraum der Reithalle.
Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender begrüßte alle
Anwesenden und führte durch die Agenda. Das Protokoll der letzten
Jahreshauptversammlung verlas Karin Cappenberg. Direkt im Anschluss
erinnerte Geschäftsführerin Petra Ostholt an die Highlights des
vergangenen Jahres. Besonders hob sie dabei die Lehrgänge, das Vereins-
und Sommerturnier sowie die traditionelle Fuchsjagd und die
Nikolausfeier hervor. Kassierer Georg Krimphoff gewährte einen Einblick
in die finanzielle Lage des Vereins. Wegen gestiegener Kosten für das
Abonnement der Zeitschrift „Reiter&Pferde“ wird die Umlage hierfür von
25 auf 30 Euro jährlich erhöht. Nach dem einwandfreien Bericht der
Kassenprüferinnen Melanie Laumann und Verena Ehrenbrink standen der
Entlastung des Vorstandes und den Neuwahlen nichts mehr im Wege: Nach
langjähriger, sehr intensiver Mitarbeit verabschiedete die Versammlung
den zweiten Vorsitzenden Norbert Ranzuch und die Geschäftsführerin Petra
Ostholt aus der Vorstandsriege. Gäher und Hartmann werden die Ämter
fortan übernehmen. Für Daniela Ehrenbrink wird sich Sarah Röttger
zusammen mit Kathrin Nierkamp als Jugendwartin um die Belange des
Nachwuchses kümmern. Ebenso vertritt Röttger den Verein als
Pressewartin. Mit Jürgen Finnemeier und Iris Hörstkamp vergrößerte sich
der Vorstand um zwei weitere Beisitzer. Unter dem Tagesordnungspunkt
„Verschiedenes“ vereinbarten die Pferdeliebhaber, die beiden Abteilungen
Reiten und Voltigieren enger miteinander zu verknüpfen. Als Vertreter
für die Voltiabteilung nimmt Andreas Rüter daher an den kommenden
Vorstandsversammlungen teil. Neben Trainingslehrgängen im Herbst und
Frühling soll es im Mai einen gemütlichen Zwei-Tagesritt mit
Übernachtung für Pferde und Reiter in Bad Laer geben, wie Mitglied
Sylvia Düsing vorschlug. Oertker-Büdenbender appellierte an alle
Mitglieder, bei den Aktionen - insbesondere vor und während des
Sommerturniers - stets tatkräftig mitzuhelfen: „Nur gemeinsam sind wir
stark!“, betonte die Vorsitzende. In der Vergangenheit hat sich oft
bestätigt, dass bei den Arbeitseinsätzen immer die gleichen Mitglieder
Engagement zeigen. Das soll sich jetzt ändern. Während der Versammlung
am Freitag wurde intensiv diskutiert, wie man diese Problematik beheben
kann. Das Vorstandsteam wird die Lösungsansätze zunächst in kleiner
Runde diskutieren und ausarbeiten. |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 29. März 2011 |
|||||
Viel Lob für den Nachwuchs |
|||||
|
|||||
Füchtorf - In den kommenden Wochen beginnt für alle Pferdefreunde
die Turniersaison. Die Nachwuchs-Amazonen des Vereins stellten sich
vorab einer ganz besonderen Herausforderung: 15 junge Reiter
bewiesen unter den strengen Augen eines Richtergremiums ihr Können
und absolvierten verschiedene Motivations- und Leistungsabzeichen.
Der Prüfung vorausgegangen war ein intensiver Lehrgang, in dem Stefanie Oertker-Büdenbender (Vorsitzende) und Kathrin Nierkamp (Jugendwartin) den Teilnehmern umfangreiches theoretisches Wissen rund ums Pferd, Pferdehaltung und Reitlehre vermittelten. Zusätzlich fand der praktische Unterricht in der Füchtorfer Reithalle statt, denn die Absolventen des großen Hufeisens sowie der Reitabzeichen hatten ebenfalls eine Dressuraufgabe und einen Springparcours zu bewältigen. Das praktische Training hierfür übernahmen die beiden Experten Bernhard Volkmar (Dressur) und Simone Frense (Springen). Sowohl das Büffeln der Theorie als auch der konzentrierte Reitunterricht haben sich gelohnt: Pferd und Reiter zeigten sich in Bestform, sodass den Teilnehmern ein hoher Ausbildungsstand bescheinigt werden konnte. Mit Barbara Schulze-Rieping und Annette von Hartmann waren zwei erfahrene Richterinnen vor Ort. Sie überreichten den Absolventen ihre Urkunden und zogen ein positives Resümee. Sie lobten die sehr gute Organisation des Veranstalters und die gute Ausbildung der Kinder in allen drei Bereichen. „Arbeitet weiter so - es gibt noch viele Abzeichen und Prüfungen, die ihr machen könnt“, motivierten sie die Kinder. Auch die Vorsitzende des Reitvereins, Stefanie Oertker-Büdenbender, ist sehr stolz auf den talentierten Nachwuchs und betont: „Jugendarbeit und Nachwuchsförderung zählen zu den zentralen Aufgaben unseres Reitvereins.“ Den Basispass bestanden Stefanie Böckenholt, Andreas Gäher, Chiara Schenk, Carolin Höllmann, Janina Höllmann, Felicitas Zeitvogel und Nina Pomberg. Bea Kattmann und Stefanie Böckenholt erhielten sie das kleine Hufeisen. Das große Hufeisen absolvierte Janina Höllmann durchgeführt. Das Reitabzeichen der Klasse IV (kleines Reitabzeichen) bekamen Nina Pomberg, Selina Wallmeier, Carolin Höllmann, Felicitas Zeitvogel, Katharina Müller (RV Milte-Sassenberg) und Christina Gäher entgegen nehmen. Alina Rüter, Lisa Finnemeier, Jennifer Major und Kirsten Schuckenberg (RV Milte-Sassenberg) absolvierten das Reitabzeichen der Klasse III (großes Reitabzeichen). Von Selina Reich |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Mittwoch 09. März 2011 |
|||||
Voltigierer erfolgreich geprüft |
|||||
|
|||||
Füchtorf - Am Samstag war die Aufregung bei den 40 Kindern beim
Reiterverein Füchtorf groß. An dem Tag wurden im Voltigierbereich
die Motivationsabzeichen Steckenpferd, Kleines und Großes Hufeisen
sowie der Basispass, das Longierabzeichen und das Voltigierabzeichen
Klasse III und IV abgenommen.
Im Vorfeld hatte die Voltigiertrainerin Marie-Luise Unger mit den Kindern fleißig die Praxis und Theorie in verschiedenen Reithallen und mit Unterstützung weiterer Ausbilder eingeübt. Zusammen legten an dem Tag Kinder aus den Reitervereinen Füchtorf, Bad Iburg, Borgholzhausen und Kinder, die an einer AG Schulsport Reiten/Voltigieren teilgenommen hatten, die verschiedensten Prüfungen ab, wobei die Richter die gute Ausbildung der Kinder lobten. Bereits die Mini-Voltis konnten mit ihrem Wissen überzeugen. Vom Füchtorfer Verein legten folgende Kinder erfolgreich eine Prüfung ab: Steckenpferd: Marie v. Fürstenberg, Lea Korte, Anna Versmold, Emilie Kunstleve, Celina Hagemann; Kleines Hufeisen: Florian Dreßler; Großes Hufeisen: Franziska Rüter, Anne Vrochte, Leonie Upmann; Basispass: Charlotte Rüter, Eileen Beermann, Anne Vrochte; Voltigierabzeichen Kl. IV: Charlotte Rüter, Eileen Beermann Das Voltigiertraining findet jeden Donnerstagnachmittag statt. Kinder ab einem Alter von fünf Jahren sind dazu eingeladen, an einem Probetraining teilzunehmen. Marie-Luise Unger würde sich über jede Verstärkung freuen.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 06. Dezember 2010 |
|||||
Nikolaus kommt mit der Kutsche Der Nikolaus hatte
natürlich auch in der Füchtorfer Reithalle jede Menge Tüten mit
Süßigkeiten mitgebracht.
füchtorf -
Das Highlight einer sehr schönen Nikolausfeier des Reitverein St. Hubertus Füchtorf die für jung und alt ein spannendes Programm aufbot.
Während Mama und Papa sich bei Waffeln, Glühwein und Hot Dogs
stärken konnten, hatten die jungen Reiterfans schon längst die Ponys
umringt. Denn einmal einige Runden auf den Rücken der lieben
Vierbeiner zu drehen, ließ sich kein junger Pferdefreund entgehen.
Großes Staunen und gespannte Blickte hatten die kleinen Voltigierer aus Füchtorf sicher, die auf den Pferderücken so einige Kunststücke präsentieren. Zusammen mit den Jugendwartinnen Daniela Ehrenbrink und Kathrin Nierkamp griffen die jungen Besucher zu Schere und Kleber und bastelten kleine Teelichter, die eine weihnachtliche Atmosphäre in der Reithalle entfachten. Da fühlte sich auch der Nikolaus richtig heimisch, und da in seinem großen dicken Buch auch vermerkt war, dass alle Kinder dieses Jahr brav gewesen sind, tauschte Knecht Ruprecht die Rute kurzerhand gegen viele Überraschungstüten. Sehr zur Freude der jungen Besucher, die sich mit einem großen Lächeln ihre Tüten mit süßen Leckereien abholten. Und danach ging es für die Kinder auch langsam nach Hause. Schließlich musste doch noch der Stiefel aufgestellt werden, damit der Nikolaus auch zu Hause etwas Süßes vorbeibringen kann. |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 08. November 2010 |
|||||
Spannende Jagd und tolle Manöver Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender (Mitte) gratuliert Norbert Ranzuch (l.) und Nora Möller (r.) zum Titel. Drumherum stehen die Jagdhornblässer, die die Sieger mit einer Fanfare kräftig hoch leben ließen.Foto: (Michael Strothoff)
Füchtorf - Acht Grad kühl, nass-kaltes Wetter: Doch auch das konnte
viele Mitglieder des Reitervereins St. Hubertus Füchtorf am Samstag
nicht erschrecken. Kurz die Regengrüße von oben abgewartet und dann
hieß es „Aufsitzen“ zur traditionellen Fuchsjagd. Wer nicht ganz so
sattelfest war, fuhr in einem der zwei Planwagen hinter den
Reitertross her. Und spätestens beim Anblick der tollen Herbstoptik
mit den langsam bunt werdenden Wäldern war die Kälte auch im Sattel
vergessen. Vom Fichtenbusch ging es in Richtung Heide, bevor
frischer Duft von Erbsen- und Gyrossuppe eine wohl verdiente
Stärkung an der Tischlerei Rüter einläutete.
Nächte Station war der Hof Höllmann, wo die noch amtierende Pony- Fuchsmajorin Carolin Höllmann zum Satteltrunk einlud. Durch Füchtorfs schöne Feldlandschaften und dem ein oder anderen versteckten Hindernis führte die Reitroute zum Tie, wo Fuchsmajor Albert Tepe den Weg zurück zur Reithalle mit einem Umtrunk versüßte. Dann wurde es
spannend. Beim Fuchsschwanzgreifen der auswärtigen Pferde bewies Julia
Vinke ihr reiterliches Können und griff sich den Titel des Majors. Bei
den befreundeten Reitern aus Ennepetal bewies Veronika Niewel viel
Geschick und löste Lukas Blume als neue Majorin ab. |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Freitag 29. Oktober 2010 |
|||||
Die guten Seelen des Vereins - Kreis ehrt die Top Ten im Sport Bei der Preisverleihung (v. l.): Landrat Dr. Olaf Gericke, Paul Westbomke, Norbert Ranzuch, Ursula Loeffler, Agnes Schulze, Stefan Schubert, Liesel Wolff, Dr. Horst Eggersmann, Brigitte Grigoleit, Thomas Adler, Dieter Rengers und der Vorsitzende des Kreissportbundes Warendorf, Ferdi Schmal. Foto: (Kopmann)
Kreis Warendorf - Zum zehnten Mal ehrte der Kreis Warendorf zehn
Sportler, die sich in ihren Vereinen besonders engagieren. Die
Auszeichnung nahm Landrat Dr. Olaf Gericke mit dem Vorsitzenden des
Kreissportbundes, Ferdi Schmal, vor.
Die Vorschläge waren von den Vereinen selbst gekommen. Gericke hob hervor, dass es die „guten Seelen“ im Verein sind, ohne die nichts läuft. Er nannte den Fußballtrainer der E-Jugend als Beispiel, der neben dem Training die Kids zu den Spielen fährt und sie nach der Niederlage auch noch zum Eis einlädt. Im Kreis engagierten sich rund 6500
Ehrenamtliche in den 300 Sportvereinen. Viele blieben im Hintergrund, so
Gericke. „Heute wollen wir den Spieß umdrehen: Heute stehen Sie im
Rampenlicht.“ Dass dies alles andere als die Regel ist, machte die
Vorsitzende des Reitervereins „St. Hubertus“ Füchtorf deutlich. Stefanie
Oertker-Büdenbender lobte ihren Stellvertreter, „der alles kann - außer
Lob annehmen. Und genau deswegen habe ich ihn auch für diesen Preis
vorgeschlagen.“ VON BEATE KOPMANN |
|||||
Die Glocke (online), Montag 05. Juli 2010 |
|||||
Reiten: Milte-Sassenberg gewinnt
Dressurpokal
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 05. Juli 2010 |
|||||
Nerven im Griff gehabt Simone Frense und Red Power Ranger belegten Platz fünf beim M-Springen. Foto: (Schwackenberg) Füchtorf - Die erste Entscheidung in den drei wichtigen Prüfungsserien des Kreisreiterverbandes Warendorf ist gefallen. Beim Finale des Dressurpokals der Sparkassen im Kreis, Sonntag vom ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf auf seiner Reitanlage an der Gröblinger Straße ausgerichtet, löste der RV Milte-Sassenberg den Pokalverteidiger RFV Albersloh mit 108 Punkten in der Gesamtwertung ab. Auf den Plätzen folgten der RFV Ostbevern (100) vor der Albersloher Equipe (92), der Startgemeinschaft RFV Ahlen/Sendenhorst (84) und dem RV „Gustav Rau“ Westbevern (78).
Eigentlich konnte an dem Sieg der Milter Reiter nicht mehr gerüttelt
werden, gingen sie doch nach der dritten Wertung beim RFV Oelde mit
einem Vorsprung von 12 Punkten in das Finale, der einfach ausreichen
musste. Gleichwohl, ein wenig Nerven zeigte die Equipe vor dem
letzten Gang schon. Dann lief aber alles wie am Schnürchen. Claudia
Mack legte mit Letizia beruhigende sieben Punkte in der ersten
Abteilung der auf Kandare zu reitenden Dressurprüfung Klasse L vor.
Maria Große Lohmann und Silvia Borgmann „zauberten“ danach bei der
eingeschobenen Kür der Paare auf A-Niveau. Zwar war ihre
Präsentation nicht mit hohen Anforderungen gespickt, aber das, was
sie von Musik untermalt an Lektionen boten, führten sie mit einer
solchen Präzision aus, dass die Richter hell entzückt weit vorn in
die Notenschatulle griffen. Die Wertnotensumme 15,6 stellte in der
Endabrechnung das zweitbeste Ergebnis dar. In der zweiten Abteilung
der Kandaren-Prüfung verbesserte Annika Struß mit Downtown zum guten
Schluss Claudia Macks Note für ihren Verein noch einmal um 0,40
Punkte. Da wurde der Sekt in Milte flugs kalt gestellt.
Den zweiten Platz, der sich im Finale solchermaßen errechnete,
musste sich der RV Milte-Sassenberg allerdings mit dem RFV Albersloh,
und dem RFV Vornholz teilen. Alle drei Vereine kamen in der
Tageswertung auf 24 Punkte. Vor ihnen aber thronte der RFV Ostbevern
bei der Siegerehrung mit glatten 30 Zählern.
Diesen Kurs hatte Stefan Cappenberg schon zum Auftakt bei der L-Dressur eingeschlagen. Mit „gut“ bescheinigten die Richter seinen und den Auftritt Witanos. Gern hätten sie ihm noch 0,2 Punkte zu acht Zählern dazu gegeben. Aber so ganz zu Beginn der Prüfung trauten sie sich nicht, wollten den Weg nach oben offen halten. Es reichte dennoch zum unangefochtenen Sieg des Ostbeverner Gespanns. Gold gab es darauf auch bei der Kür der Paare (WNS 16,2), das für Christin Möllers mit Lucky Luke und Cornelia Imholt mit Flory bei ihren betont anspruchsvollen Lektionen zu keinem Zeitsprung infrage stand. In der Gesamtwertung stellte sich für den RFV Ostbevern das
ein, was noch möglich war. Er sicherte sich Silber, während das
dritte Edelmetall an den RFV Albersloh ging. Verlierer des Sonntags
war hingegen die Startgemeinschaft RFV Ahlen/Sendenhorst, beim
Finale gemeinsam mit dem RFV Oelde an letzter Stelle rangierend und
dadurch in der Gesamtabrechnung vom zweiten auf den vierten Platz
abrutschend.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Sonntag 04. Juli 2010 |
|||||
Martin Fink in Bestform
Kirsten Schuckenberg aus Milte - hier auf Palomina beim Sprung
Füchtorf - Eine Woche nach Milte, dem Großereignis für alle Reitsportfreunde in der heimischen Region, wartete der ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf mit seiner Pferdeleistungsschau auf seiner Reitanlage an der Gröblinger Straße auf. In der Dimension etwas bescheidener, gleichwohl aber ebenfalls ansprechend.
Am Freitag wurden die jungen Vierbeiner vorgestellt. Mit
bemerkenswertem Erfolg wieder einmal von Reinhard Lütke-Harmann (RFV
Albersloh), der auf Chatanooga (WN 7,8) zunächst die erste Abteilung
für Fünf- und Sechsjährige dominierte und kurz darauf die der
Vierjährigen mit Condor M (WN 8,2). Beides Auf A-Niveau. Auf L-Basis
veränderte sich danach das Bild zu Gunsten von Martin Fink (RV
Milte-Sassenberg). Hier gab es für ihn und Quantum Pleasure hinter
dem Versmolder Reiter Felix Schneider, der Buena Onda mit der
Wertnote 8,4 an die Spitze des Feldes führte, schon einmal Silber
mit 8,1 Punkten. Das noch größere Maß an Freunde kehrte für den
Milter Reiter zum guten Schluss in der Springpferdeprüfung der
Klasse M* ein, in der Quantum Pleasure die überzeugendste
Vorstellung bot, für die Reiter und Pferd mit der Wertnote 8,4
belohnt wurden.
VON H. SCHWACKENBERG
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Mittwoch 14. April 2010 |
|||||
Reiter erhalten viele Anregungen
Georg Krimphoff auf Cartan, Carolin Franzke auf Lupicada, Christina Ranzuch auf Cool as Clay, Trainer Reinhard Lütke-Harmann, Iris Kuhlmann auf Mon Amie und Anja Pohlschmidt auf Pohli P.
Füchtorf - Der RV Füchtorf veranstaltete am vergangenen Wochenende
für alle interessierten Mitglieder einen dreitägigen Springlehrgang
bei Reinhard Lütke-Harmann. Der bekannte Sportler ist ein
erfolgreicher Springreiter und Ausbilder aus dem Kreis Warendorf. Er
betreibt seinen Turnier- und Ausbildungsstall auf dem Hof
Schuckenberg in Milte.
Zwölf Teilnehmer, aufgeteilt nach Leistungsstand, nahmen in drei Gruppen an dem Lehrgang teil. Am Freitag wurden die Pferde in der Halle über verschiedene Hindernisreihen gymnastiziert, am Samstag wurden die Hindernisse auf dem Außenplatz aufgebaut und dort wurden dann die verschiedenen Distanzen trainiert. Abschließend wurde am Sonntag das Parcoursspringen geschult. Allen Reitern des RV Füchtorf hat das Trainingswochenende viel Spaß gemacht. Sie haben wieder viel gelernt und neue Tipps und Anregungen für die in Kürze startende Turniersaison mit nach Hause genommen. Diese gilt es nun bei den nächsten Wettkämpfen entsprechend umzusetzen, um erfolgreich zu sein.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 30. März 2010 |
|||||
Lena Elsner gewinnt A-Springen Erfolgreiche Reiter mit Pokal (v.l.): Stefanie Ehrenbrink, Norbert Ranzuch, Ann-Sophie Ostholt, Lena Elsner, Steffi Oertker-Büdenbender, Nicole Franzke und Kristin Gausemeier
Sassenberg - Spannende Wettkämpfe und sportliche Höchstleistungen
zeigten die Füchtorfer Reiter am Samstag beim vereinsinternen
Turnier. Los ging es mit dem A-Springen mit Stechen. Sieben Reiter
lieferten im ersten Umlauf eine Nullfehlerrunde ab und traten im
Stechen noch mal gegeneinander an. Strafpunktfrei und in einer
schnellen Zeit ging Lena Elsner mit ihrem Wallach Serejano als neue
Vereinsmeisterin hervor.
Im anschließenden E-Stil-Springen, bei dem es nicht auf die Schnelligkeit, sondern auf einen korrekten und sicheren Ritt ankam, den die Richter Bernhard Brüggemann und Simone Frense zu bewerten hatten, wurde Nicole Franzke mit ihrem Schimmelpony Prinz neue Vereinsmeisterin.
Die letzte Springprüfung war ein Springreiterwettbewerb, indem die
Anfänger im Springen ihr Können unter Beweis stellen mussten.
Vereinsmeisterin wurde hier Kristin Gausemeier mit Filou.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 30. März 2010 |
|||||
Kreis Warendorf - Mit einem kleinen aber feinen Aufgebot nahmen auch die heimischen Reiter am Samstag und Sonntag am Hallenturnier des RV „Gustav Rau“ Westbevern teil. So belegte Natalie Freye vom RV Milte-Sassenberg in der Dressurprüfung der Klasse A den dritten Platz mit Ricos (WN 7,0). Bronze gab es für sie darüber hinaus beim Springen der Klasse A. Allerdings auf Flamenco As (0/33,06). In dieser Prüfung folgte Stefan Schoster, RFV Warendorf, mit Don-Albert an achter Stelle (0/36,87). Beim nachfolgenden Springen der Klasse L, anspruchsvollste Prüfung der Westbeverner Pferdeleistungsschau, wurde es für den Warendorfer Reiter nach Stechen mit Dornice sogar Silber (0/30,38). Es siegte Carolin Remmersmann (ZRFV Riesenbeck) mit Lexa (0/30,16). Carolin Franzke reihte sich mit Lupicada (0/31,22) an dritter Stelle in die Platzierung ein. Sie startet für den ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf. Bronze gab es auch für die Füchtorfer Amazone Nicole Franzke mit Prinz (WN 7,4) im Stilspringwettbewerb der Klasse E. Maike Serries (RFV Alverskirchen-Everswinkel) mit Pedro (WN 7,0) und Mona Schwakenberg (ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf) auf Filou (WN 6,9) überzeugten an fünfter und sechster Stelle im Dressurwettbewerb der Klasse E. Lina Horstmann vom RFV Alverskirchen-Everswinkel) und Charmante (WN 7,2) durften sich schließlich über den dritten Rang im Reiterwettbewerb freuen.
VON
HE
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 29. März 2010 |
|||||
Der Vorstand (hintere Reihe v. l.): Kathrin Nierkamp, Daniela Ehrenbrink, Petra Ostholt, Norbert Rüter, Anja Pohlschmidt, (vordere Reihe v. l.): Norbert Ranzuch, Steffi Oertker-Büdenbender, Karin Cappenberg und Georg Krimphoff.
Füchtorf - Stefanie Oertker-Büdenbender und Karin Cappenberg werden
für weitere vier Jahre die Geschicke des ZRuFV St. Hubertus Füchtorf
lenken. Sie wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung in ihren
Ämtern bestätigt und freuen sich auf eine weitere gute
Zusammenarbeit mit dem gesamten Vorstand und den übrigen
Vereinsmitgliedern.
Steffi Oertker-Büdenbender hatte die zahlreich erschienen Vereinsmitglieder begrüßt, anschließend verlas Schriftführerin Karin Cappenberg das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und Petra Ostholt den allgemeinen Geschäfts- und Vereinsbericht. Georg Krimphoff gab den aktuellen Kassenbericht, und Melanie Laumann und Susanne Finnemeier bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, so dass der Vorstand entlastet wurde. Susanne Finnemeier schied nach zwei Jahren als Kassenprüfer aus; zur neuen Kassenprüferin wurde Verena Ehrenbrink einstimmig gewählt. Die Jugendwartinnen Kathrin Nierkamp
und Daniela Ehrenbrink hielten Ihren Bericht über die Aktivitäten im
letzten Jahr. Für dieses Jahr sind auch schon wieder einige Aktionen
geplant wie das beliebte Brennballturnier und ein Zeltlager. |
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Mittwoch 24. März 2010 |
|||||
Knapp am Edelmetall vorbei: Nicole Franzke und Prinz vom ZRFV Füchtorf. Foto: (Schwackenberg)
Kreis Beckum - Auch beim Hallenturnier des Beckumer Reitervereins
zeigten sich die Aktiven im Vorfeld der Grünen Saison in
ansprechender Form. Zum Auftakt in der Reithalle am „Alten Hammweg“
überzeugte Vivien Schauren (ZRFV Reckenberg-Wiedenbrück) auf Lucca
in der Dressurprüfung Klasse A mit der Wertnote 7,6. Dafür gab es
Samstagvormittag die goldene Schleife.
Marlen Hermesmeier, RFV Drensteinfurt, belegte in diesem Wettbewerb den dritten Platz mit Balu (WN 7,2). Auf E-Basis gab es für Johanna Möllenbeck, RFV Ostbevern, Samstag einen Sieg im Dressurviereck. Sie stellte sich mit Bento vom Habichtshof vor (WN 7,6). Nicht so stark besetzt war der nachfolgende Stilspringwettbewerb der Klasse E, in dem Judith Sieckmann, RV Diestedde-Herzfeld, mit Sam der Konkurrenz deutlich vorauseilte.
Höhepunkt des zweiten Turniertages war die erste Wertung für den
SellaPort-Cup, eine Prüfungsserie für den reiterlichen Nachwuchs in
der Kategorie C, bei der die Anforderungen wechselweise in den
Fächern „Springen“ und „Dressur“ gestellt werden. Ziel der Serie ist
es, auf Basis einer möglichst vielseitigen Ausbildung das bessere
Reiten zu fördern.
26 Aktive reihten sich zur Beckumer Premiere beim Stilspringwettbewerb der Klasse E in die Konkurrenz ein. Ein erfreuliches Ergebnis, das bei den nachfolgenden Prüfungen aber sicher noch überboten werden kann und wird. Nicht alle Amazonen und Reiter befinden sich bereits jetzt in der passenden Form. Johanna Möllenbeck (RFV Ostbevern) schon. Sie legte mit Bento vom Habichtshof glatte acht Punkte vor. Das war der Sieg. Auf den Plätzen folgte Anna Wieler, mit Rocko Goldstar ebenfalls für die Beverstadt startend (WN 7,8). Den dritten Platz belegte der Ahlener Reiter Nils Hötte auf Lavina (WN 7,6). Mit 7,5 Punkten verpasste Nicole Franzke, ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf, auf Prinz das Edelmetall nur ganz knapp. Hannah Sprenger, RFV Telgte-Lauheide, reihte sich mit Pennylotta an sechster Stelle der Platzierung ein (WN 7,3), Frederieke Wenning, RFV Ahlen, auf Rhea Noire und Jonas Scholz, RFV Sendenhorst, auf Nobody folgten an achter Stelle, jeweils mit der Wertnote 7,2.
VON
HE
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Mittwoch 10. März 2010 |
|||||
Angaloppieren und nicht einknicken Füchtorf - „Und nun wieder angaloppieren und nicht einknicken in der Hüfte“. Ruhig steht Ike Daniel Hahn in der Mitte der Füchtorfer Reithalle und beobachtet wie die Reiter seine Tipps umsetzten. Zum dritten Mal war der erfolgreiche Dressurreiter und Ausbilder am Wochenende beim Reitverein St. Hubertus, um einen zweitägigen Dressurlehrgang zu absolvieren.
Petra Ostholt, Teresa Beine, Susanne Finnemeier, Anja Pohlschmidt, Alina Rüter, Mareike Göhlinghorst, Georg Krimphoff, Anja Lange und Stefanie Ehrenbrink nahmen die Anregungen des Fachmannes begeistert auf.
|
|||||
Die Glocke (online), Dienstag 02. März 2010 |
|||||
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Donnerstag 12. November 2009 |
|||||
Martin reitet voran Stefanie Ehrenbrink führte als Heiliger Martin mit Pferd Benny den Umzug durch Füchtorf an. Viele Kinder mit bunten Laternen folgten ihr. Foto: (Strothoff)
Füchtorf/Sassenberg - In Füchtorf wurde am Mittwochabend jede
Straßenbeleuchtung in den Schatten gestellt. Kurz nach 18 Uhr
verwandelten zahlreiche junge Laternengänger die Straßen im
Spargeldorf in ein wahres Lichtermeer. Auch wenn die Legende vom
Heiligen Martin schon uralt erscheint, machte es den Kindern
riesigen Spaß, sich Papa, Mama und Laterne zu schnappen und sich zur
Füchtorfer Pfarrkirche aufzumachen. Beim Martinsspiel der Füchtorfer
Grundschüler, drängten sich dann die Kinder dicht an dicht in den
ersten Reihen der voll besetzten Pfarrkirche.
Nach dem Gottesdienst, den Pfarrer Norbert Ketteler leitete, schlug die Stunde der Laternen. Ob Sonnen-, Drachen-, Traktor- oder Pferdelaterne, bald sorgten sie für kunterbunten Leuchtspaß auf dem Füchtorfer Kirchplatz. Und während einige noch die liebevoll gebastelten Laternen der Freunde bestaunten, hatten andere schon Stefanie Ehrenbrink mit Pferd Benny als St. Martin an der Spitze des Zuges entdeckt. Der Füchtorfer Musikverein und der Spielmannszug stimmten kurz an und schon bald hallte „Ich geh mit meiner Laterne“ in den Füchtorfer Nachthimmel. Für das Abschluss-Highlight sorgten der Füchtorfer VdK-Ortsverband und der Schützenvorstand, die die beliebten Schlemmertüten für die Kinder bereithielten.
|
|||||
Westfälische Nachrichten, Dienstag 10. November 2009 |
|||||
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Donnerstag 03. September 2009 |
|||||
Winnetou trifft Pippi Langstrumpf Warendorf - Pippi Langstrumpf reitet durchs Viereck, Winnetou durchquert hoch zu Ross den Warendorfer Marktplatz, und eine ganze Schar junger Nachwuchsreiter zeigt, dass man eine große Dressur-Quadrille nicht nur mit Hengsten, sondern auch auf Steckenpferden reiten kann. Wenn all dies innerhalb einer halben Stunde geschieht und das Publikum lautstark applaudiert, ist die Fiesta Championata wieder in vollem Gange. Zum 13. Mal wurde gestern das zur feierlichen Eröffnung der Bundeschampionate (40 000 Besucher) konzipierte Bürgerfest gefeiert. Im Vergleich zu den Vorjahren waren es mit rund 450 Besuchern wesentlich weniger Zuschauer, die sich das vier Stunden dauernde Pferde-Spektakel auf dem Marktplatz anschauten. Noch vor ein paar Jahren lagen die Zahlen deutlich im vierstelligen Bereich.An den sich beteiligenden Vereinen wird dieser Besucher-Rückgang nicht gelegen haben: Allein die bunten Schaubilder des ZRFV Füchtorf, des Pferdebetriebs Triebus & Fallenberg, des RFV Enniger-Vorhelm und der WaKaGe-Hüpfer waren ein Besuch in Warendorf wert: Die Füchtorfer Jugendabteilung präsentierte eine große Dressur-Quadrille - jedoch nicht hoch zu Ross, sondern mit jeder Menge Steckenpferden. Der Pferdebetrieb Triebus & Fallenberg hatte seine Nachwuchsreiter in bunten Kostümen (Indianer, Cowboys, Pippi Langstrumpf) oder gar als erfolgreiche Olympia-Reiter verkleidet aufs Viereck geschickt, und der RFV Enniger-Vorhelm präsentierte zu krachender Musik die Arbeit der Jugendabteilung.
Besonders beliebt war das kostenlose Ponyreiten für Kinder,
Höhepunkt jedoch war die Fiesta-Wette mit FN-Generalsekretär
Soenke Lauterbach: Er hatte nicht geglaubt, dass 47 junge Reiter
in einen Anhänger für zwei Pferde passen. Am Ende passten sogar
68 Reiter in den Hänger. Für diese muss Lauterbach nun ein
Grillfest ausrichten. Zum Abschluss gabs noch eine
„Meisterschaft im Pferdepflegen“, an der acht Vereine und Clubs
aus der Region teilnahmen: Am Ende war es der Kegelclub „Die
Verkehrsberuhigten“, der sich gegen die Ehrengarde der
Bürgerschützen durchsetzte und damit eine Planwagenfahrt und
Freibier gewann. Letzteres gabs schließlich noch für alle
Zuschauer, die bis zum Ende der Fiesta ausgeharrt hatten.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 18. August 2009 |
|||||
Hoch zu Ross
Füchtorf - „Auf die Ponys, fertig, los.“ Doch ganz so schnell wie das Motto des Reitvereins St. Hubertus in ihrer Ferienspieltagsaktion, geht das dann doch nicht. Schließlich wussten alle jungen Reiterfreunde, dass, bevor sie sich in den Sattel schwingen konnten, erstmal das Pferd zum Ritt bereit gemacht werden muss. Und so griffen die Sechs- bis Zwölfjährigen zu Striegel und Zaumzeug und sorgten mit Putzen und Satteln dafür, dass sich auch die Ponys beim Reiten richtig wohl fühlen konnten. Danach hieß es dann endlich, rauf auf die geliebten Vierbeiner,
und mit Hilfe der erfahrenen Reiter des Füchtorfer Reiterverein,
wurden die ersten flotten Reitrunden eingeläutet. Und so manch
junger Reiterfan strahlte im Sattel bei Schritt und Trapp mit der
Sonne um die Wette.
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 10. August 2009 |
|||||
Auszeichnungen für Struß und Frense Beste junge Reiterin ist Anika Struß, RV Milte-Sassenberg (li.), der Ennigerlohs erster Bürger Bertholf Lülf den Bürgermeister-Pokal überreichte. Beste Turnierteilnehmerin aus dem Altkreis ist erneut Simone Frense, RV Milte-Sassenberg. Sie erhält von Vorsitzendem Paul-Josef Freitag den Clemens-Freiherr-von-Nagel-Doornick-Gedächtnispreis. Foto: (Schwackenberg)
Kreis Warendorf - Der RFV Albersloh bleibt erste Adresse im Dressursport des Kreisreiterverbandes Warendorf. Am Sonntagnachmittag ging er nach dem vom ZRFV Ostenfelde-Beelen ausgerichteten Finale mit 106 Punkten als Sieger der Gesamtwertung um den Dressurpokal der Sparkassen im Kreis Warendorf hervor. Er wiederholte damit seinen Vorjahressieg und belegt in der Ewigen Bestenliste der seit 1981 durchgeführten Prüfungsserie nunmehr den vierten Platz mit 62 Punkten. Die Reitervereine Warendorf (58) und Vornholz (55) hat die Albersloher Equipe jetzt hinter sich gelassen, vor ihr liegt aber immer noch Milte-Sassenberg (81). Und unangefochten vom „Tagesgeschäft“ ziehen die RV Ostbevern (175) und Geisterholz (155) mit einem dicken Polster aus weiter zurück liegenden Jahren weiterhin einsam ihre Runden. Den zweiten Platz in der Gesamtwertung 2009 nahm die
Startergemeinschaft RFV Ahlen/RFV Sendenhorst (105) ein. Lag sie nach
der dritten Wertung noch gleichauf mit dem RFV Albersloh, neigte sich
die Waage Sonntag durch einen Punkt zu Gunsten des Titelverteidigers.
Der RFV Ostbevern konnte sich an dritter Stelle halten (92), obwohl er
beim Finale selbst die rote Laterne in der Hand hielt. Auf den weiteren
Plätzen folgten Vornholz (86), der RV Gustav Rau Westbevern und RV
Milte-Sassenberg, beide 79 Punkte, der RV Geisterholz (72) und der
ZRFV „St. Hubertus“ Füchtorf (68).
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 03. August 2009 |
|||||
RVA verteidigt die Spitze im Dressurpokal Verena Ehrenbrink vom RV Füchtorf stellte Bennys Gold vor. Ennigerloh - Es ist so wie zuweilen bei einem Liebespaar. Sie können nicht miteinander, aber ohne einander geht es auch nicht. Seit gestern sind sie wieder zusammen, die Startergemeinschaft Ahlen / Sendenhorst und der RFV Albersloh. Gemeinsam führen sie die Gesamtwertung beim Wettstreit um den Dressurpokal der Sparkassen im Kreis Warendorf an. So war es nach der ersten Prüfung, die vom ZRFV St. Hubertus Füchtorf ausgerichtet wurde, so ist es jetzt nach der dritten Wertung, zu der Sonntag vom RZFV Ennigerloh-Neubeckum eingeladen worden war.
Bleibt die spannende Frage: „Was geschieht kommendes Wochenende im
Finale beim RFV Ostenfelde-Beelen?“ War Alberloh in der zweiten
Prüfung vorausgeeilt, dürfte sich dann eigentlich Ahlen /
Sendenhorst das Recht heraus nehmen.
Auf der Reitanlage in der Ennigerloher Bauerschaft Hoest folgte der RFV Ostbevern dem Siegerteam Ahlen / Sendenhorst in der dritten Teilwertung an zweiter Stelle. Die Reitervereine Milte-Sassenberg, Albersloh, Geisterholz, Vornholz, „Gustav Rau Westbevern“ und „St. Hubertus“ Füchtorf schlossen sich an. Ostbevern bleibt in der Gesamtwertung auf Bronzekurs, Vornholz weiterhin an vierter und der RV Gustav Rau Westbevern an fünfter Stelle. Milte-Sassenberg und die Amazonen aus dem Oelder Geisterholz machten jeweils einen Platz gut, während Füchtorf zwei Schritte rückwärts „richten“ musste und nunmehr an achter Stelle liegt. Die dritte Wertung beim RZFV Ennigerloh-Neubeckum bestand aus zwei Prüfungen. In der Einzelwertung der auf Trense zu reitenden Dressur der Klasse L siegte Stefan Cappenberg, RFV Ostbevern, auf Heinzi (WN 7,8) vor Kathrin Meier, RFV Ahlen, auf Ferry (WN 7,6) und Nadine Teupe, RFV Albersloh, auf Pay Noser (WN 7,3). Bei der nachfolgenden Kandaren-Prüfung der Klasse L dominierte Verena Ehrenbrink, ZRFV St. Hubertus Füchtorf, mit Benny´s Gold (WN 8,1). Der aus dem Sommerurlaub von Beate Krämer (RFV Ostbevern) aus der Weide zurück beorderte Watson fuhr glatte acht Punkte ein. Maren Förster (RFV Ahlen) auf Frederic D und Katja Kremer (RV Geisterholz) auf Fazzino (beide WN 7,9), teilten sich Bronze. Springsportlicher Höhepunkt der Hoester Reitertage war die mit Stechen ausgeschriebene Zwei-Sterne-Springprüfung der Klasse M. Romain Sottas (Altenautal) zeigte sich mit Indiana de la botta auch im zweiten Gang überlegen. Beide bewältigten den Stechparcours strafpunktfrei in 39,70 Sekunden. Ein wenig zu schnell für Franz-Josef „Peppi“ Dahlmann, den Ex-Europameister der jungen Reiter. 40,41 Sekunden bescherten ihm und Giovanni Boy immerhin Silber. Eine ausgezeichnete Vorstellung bei heftigem Regenschauer gab es auch von Tina Schäfer (RFV Ostbevern) und Carl Gunvald. Sie gingen im Stechen auf Sicherheit (0/51,89) und wurden dafür mit dem dritten Edelmetall belohnt.
VON
H. SCHWACKENBERG
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Dienstag 07. Juli 2009 |
|||||
Füchtorfs Beharrlichkeit wirkt Wunder
Füchtorf - Der RFV Albersloh festigte seine Position im
dressursportlichen Wettstreit um den Pokal der Sparkassen im Kreis
Warendorf. Hatte er in der Mannschaftsprüfung Klasse A vor einem
Jahr daheim hinter dem RV Gustav Rau Westbevern zum Auftakt der
Prüfungsserie den zweiten Platz belegt, ging seine Equipe
Sonntagnachmittag bei der Pferdeleistungsschau des ZRFV St. Hubertus
Füchtorf als Sieger hervor.
Gold in der Neuauflage des drei Jahrzehnte währenden Wettstreits um den Sparkassenpokal müssen sich Irmgard Pentrup, Antonia Natrup, Janina Hövelmann und Nadine Teupe, die von Reitlehrerin Mechthild Gessmann auf die Anforderungen im Dressurviereck präzise eingestellt worden sind, jedoch mit der von den Reitervereinen Sendenhorst und Ahlen gemeinsam genannten Mannschaft zunächst einmal teilen, denn auch Kathrin Meier (RFV Ahlen), Susanne Budde und Jana Fritsche (beide RFV Sendenhorst) sowie Marina Papenkort (RFV Ahlen), die von Maren Förster vorgestellt worden sind, erreichten die Wertnotensumme 53,2.
Zackig ist Beate Kremer in der Vorstellung der Equipe des RFV
Ostbevern geblieben. Die Reitsportfreunde werden sie noch unter
ihrem Mädchennamen Buller kennen. Und mit ihr steuerten auch Bernd
Hösker, Vanessa Rusche, Nadine Hülsmann und Bianca Nowag verdient
das dritte Edelmetall an (WNS 52,5). Die Beverstädter Reiter setzten
dabei nicht allein auf junge Amazonen, die von einem erfahrenen
Dressurreiter im Viereck geführt wurden, sondern zugleich auf junge
Pferde. Hydalra geht mit Vanessa Rusche noch jede Menge
Nachwuchsprüfungen. Sir Edward schließlich, gerade vier Lenze
zählend, schaute sich das Geschehen mit noch größeren Augen an.
Ein zehntel Punkt fehlte dem RV Gustav Rau Westbevern, um zu seinem Nachbarn aufzuschließen. Knapper kann das „Rennen“ um den Sparkassencup wohl kaum ausgehen. Und auch die nachfolgenden Vereine blieben dicht dran, der RFV Vornholz an fünfter Stelle mit 52 Zählern, gefolgt vom ZRFV St. Hubertus Füchtorf (WNS 51,9), Milte-Sassenberg (WNS 51,5), den Oelder Geisterholzreitern (WNS 50,3) und dem RFV Telgte-Lauheide sowie dem RFV Warendorf, die sich den neunten Rang mit glatten 50 Punkten teilten. Die Equipe des Gastgebers war dabei in ihrem Abschneiden in der Mannschaftsdressur die große Überraschung. Hatte der ZRFV St. Hubertus Füchtorf 2008 bewusst hingenommen, sich mit der Roten Laterne zufrieden geben zu müssen, was für ihn eine immer noch bessere Einstellung bedeutete als der Verzicht auf den Start, zeigt das Aufrücken ins Mittelfeld in der neuen Saison, was Beharrlichkeit und vor allen Dingen gezieltes Training bewirken können. Da darf man sich auf seine zweite Vorstellung im Wettstreit um den Dressurpokal der Sparkassen freuen, die Sonntag beim RFV Enniger-Vorhelm folgt. Bei den beiden anspruchsvollsten Einzelentscheidungen im Dressurviereck bot Silke Ottenjann (RFV Greven) die überzeugendste Leistung. Sie siegte zunächst mit Sandrigo in der auf Kandare zu reitenden Dressurprüfung der Klasse L (WN 8,2) und ließ danach auch auf M-Niveau nichts „anbrennen“. Hier gab es für das Gespann die Wertnote 8,0. Beim Leistungsvergleich auf M-Basis folgte der Milter Reiter Kevin Thomas mit Lauro S an zweiter Stelle (WN 7,6). Katrin Hafner (RFV Warendorf) auf Homemade und Christa Finke (RFV Albersloh) auf Laval L verpassten Edelmetall und teilten sich dafür den vierten Platz (WN 7,4), während sich Verena Ehrenbrink (ZRFV St. Hubertus Füchtorf) auf Bennys Gold und Andrea Leinker (RFV Telgte-Lauheide) auf Crosswind an sechster Stelle in die Platzierung einfügten (WN 7,3). Beim Preis der Detmolder Privatbrauerei Strate, einer mit Stechen ausgeschriebenen Springprüfung der Klasse M ging am Warendorfer Reiter Christian Kukuk kein Weg vorbei. Er und Cincinnati verließen den Stechparcours strafpunktfrei nach 41,57 Sekunden.
VON
H. SCHWACKENBERG
|
|||||
Westfälische Nachrichten (online), Montag 06. Juli 2009 |
|||||
„Gut“ bis „Sehr gut“
Füchtorf - Die auf der Pferdeleistungsschau des ZRFV St. Hubertus
Füchtorf Freitag zum Auftakt des Turniers überreichten Zeugnisse
enthielten keinen Vermerk, dass die Versetzung in Frage stehe.
Wertnoten von 8,0 und mehr entsprechen einem „Gut“ und der Tendenz
zum „Sehr gut“. Und die gab es reihenweise.
So stellte Rebecca Golasch vom ZRFV Versmold Clays Powergirl in der ersten Abteilung der Springpferdeprüfung Klasse A mit glatten acht Punkten vor, während Reinhard Lütke-Harmann (RFV Albersloh) mit Comtesse E (WN 7,9) die zweite Abteilung dominierte. Das war bei den fünf- und sechsjährigen Vierbeinern. Bei den Vierjährigen ging es auf gleichem Niveau noch höher hinaus. Hier siegte Philibert, der von Matthias Fuest (Georgsmarienhütte) vorgestellt wurde, mit der Wertnote 8,3.
Bei der Springpferdeprüfung Klasse L stellten sich auch für die
Aktiven der Reiterlichen Vereinigung Warendorf Erfolge ein. So
belegte Christian Kukuk (RFV Warendorf) mit Copiaza (WN 8,0) den
zweiten Platz hinter Reinhard Lütke-Harmann auf Conchitta (WN 8,2),
während der Milter Reiter Jan Carsten Weber mit Cellagonero (WN 7,7)
an fünfter Stelle folgte.
Anspruchsvollste Aufgaben des Tages galt es für die jungen Springpferde danach auf M-Niveau in Füchtorf zu lösen. Das fiel wiederum Clays Lady am leichtesten. Sie bescherte Rebecca Golasch bei dieser Gelegenheit sogar 8,5 Punkte. Samstag zeigten sich die älteren Springpferde von ihrer besten Seite. Hierbei stellte sich für Lokalmatador Georg Krimphoff (ZRFV St. Hubertus Füchtorf) nach Strafpunkten und Zeit der erste Erfolg auf L-Basis ein. Und mit ihm der seiner Biene, die den Parcours nach 43,97 Sekunden verließ. Zu schnell für den Rest der Bewerber um Edelmetall. Bei der sich anschließenden Punktespringprüfung Klasse L kontrollierte hingegen Martin Rolf (RV Milte-Sassenberg) das Feld mit Cyrano R bei optimaler Punktezahl in einer Umlaufzeit von 43,04 Sekunden. Parallel hierzu wurde in der Füchtorfer Reithalle die Dressur der Klasse L auf Trense geritten. Die erste Abteilung ging an Julia Deitermann (ZRFV Altenberge) und Deelight (WN 7,6), während sich Katharina Schulze Zumloh (RV Milte-Sassenberg) mit Moses GSZ (WN 7,4) nachfolgend in die Platzierung einfügte. In der zweiten Abteilung sicherte sich Theresa Vosskötter (RFV Ostbevern) Gold mit Nabucco R (WN 8,5). Hier ging Silber an Sophia Hüchtker-Knemeyer vom ZRFV St. Hubertus Füchtorf auf Honey (WN 7,8).
VON
H. SCHWACKENBERG
|
|||||
Westfälische Nachrichten, Samstag 25. April 2009 |
|||||
|
|||||
Westfälische Nachrichten, Freitag 27. März 2009 |
|||||
|
|||||
|
|||||
Die Glocke, Mittwoch 18. März 2009 |
|||||
|
|||||